Latein » Deutsch

attāt, attatae INTERJ Kom.

ha! ach! (als Ausruf der Freude, des Schmerzes, der Verwunderung, Angst)

bītō <bītere>

→ baeto

Siehe auch: baetō

baetō <baetere, – –>

gehen, schreiten

tat, tatae INTERJ Plaut.

tat
ei!; potztausend!

atat

→ attat

Siehe auch: attāt

attāt, attatae INTERJ Kom.

ha! ach! (als Ausruf der Freude, des Schmerzes, der Verwunderung, Angst)

I . bīgātus <a, um> (bigae) ADJ

mit dem Zeichen des Zweigespanns geprägt [ argentum ]

II . bīgātus <ī> (bigae) SUBST m

Silberdenar

bi-māter <tris> poet; nachkl.

zwei Mütter habend, von zwei Müttern geboren, Beiname des Bacchus

cubital <ālis> nt (cubitum¹) Hor.

Armpolster

orbitās <ātis> f (orbus)

das Beraubtsein von etw.
Verlust
Verwaistsein, Elternlosigkeit
Kinderlosigkeit
Witwenstand

citātus <a, um> P. Adj. zu cito

1.

beschleunigt, schleunig, schnell
im Galopp
in Eilmärschen

2. (v. Flüssen)

reißend
ungewöhnlich reißender Fluss

3. (v. Vortrag u. Redner)

citatus Gell.
lebhaft, erregt
bald ruhige, bald erregte Töne

Siehe auch: citō , citō

citō2 <citāre> (Frequ. bzw. Intens. v. cieo)

1. → citatus

(immer wieder) in (starke) Bewegung setzen, antreiben

2.

herbei-, aufrufen [ alqm nominatim; alqm victorem zur Entgegennahme des Siegespreises ]

3. poet

die Hilfe der Götter anrufen [ numina Iovis ]

4.

vorladen, einberufen [ patres in curiam; centuriatim populum zur Wahl; senatum in forum ]

5.

als Gewähr(smann) o. als Zeugen anführen, nennen, zitieren [ alqm testem o. auctorem; libros auctores ]

6. (einen Zustand)

hervorrufen, erregen [ motum animi ]

citō1 ADV (citus) Komp citius, Superl citissimē

1.

schnell, rasch, (zeitl.) bald
schneller, als gesagt
früher oder später

2.

nicht leicht
nicht so sehr … als Komp eher, leichter [ citius diceres ]

3. spätlat Konj

sobald als

vītātiō <ōnis> f (vito)

Vermeidung

litātiō <ōnis> f (lito)

das Opfern m. günstigen Vorzeichen, das glückliche Opfern

citātim ADV (cito²)

eilends, schnell

citātiō <ōnis> f (cito²) spätlat

Vorladung, Aufruf

birota <ae> f

Neulatein
Fahrrad
radfahren

libita <ōrum> nt (libet) Tac.

Belieben, Gelüste

orbita <ae> f (orbis)

1.

Wagengleis

2. poet

Pfad

3. Iuv. übtr

Beispiel

4. Sen.

Kreislauf, Bahn [ lunaris Mondbahn ]

Möchtest du ein Wort, eine Phrase oder eine Übersetzung hinzufügen?

Schicke es uns - wir freuen uns über dein Feedback!

Seite auf Deutsch | English | Español | Français | Italiano | Polski | Português | Русский | Slovenščina