Latein » Deutsch

bīmus <a, um> (< *bi-himus v. hiems, eigtl. zwei Winter alt) (zweijährig)

1.

zwei Jahre alt [ taurus; equus; merum ]

2.

sich auf zwei Jahre erstreckend [ principes zwei Jahre regierend; honos auf zwei Jahre erteilt ]

citimus <a, um> Superl des vorkl. citer, tra, trum

am nächsten liegend [ stella citima terris ]

bītō <bītere>

→ baeto

Siehe auch: baetō

baetō <baetere, – –>

gehen, schreiten

bitūmen <minis> nt poet; nachkl.

Erdpech, Asphalt [ tenax; durum ]

dēmum ADV, dēmus (altl.)

1.

schließlich, zuletzt, endlich, erst
dann endlich
jetzt erst
post demum (m. Fut)
später dann
eben erst

2. (zur nachdrücklichen Hervorhebung, meist m. Pron.)

eben, gerade, erst

3. (steigernd)

vollends, erst recht

4.

demum nachkl.
(einschränkend) nur, wenigstens

nemus <nemoris> nt (griech. Fw.)

1.

Hain, Wald m. Weiden f. das Vieh

2.

nemus poet
Wald [ gelidum ]
sie allein ein Wald

3. (einer Gottheit)

geweihter Hain [ Dianae der Diana bei Aricia ]

4. poet

Park (im Innenhof des röm. Hauses)

5. Verg.

Baumpflanzung

6. Sen. meton.

Holz

rēmus <ī> m

Ruder
rudern
m. vollen Segeln, m. allen Kräften, m. aller Anstrengung
(v. den Flügeln der Vögel)
(v. den Händen u. Füßen der Schwimmenden)

Remus <ī> m

Zwillingsbruder des Romulus, v. diesem bei der sagenhaften Gründung Roms im Streit erschlagen

Haemus <ī> m

thrak. Name des Balkan-Gebirges

erēmus <ī> f (griech. Fw.) spätlat

1.

Einöde

2.

Zurückgezogenheit (der Mönche)

racēmus <ī> m poet; nachkl.

1.

Kamm der Traube

2.

Beere, bes. Weinbeere, (Wein-)Traube

3. meton.

Traubensaft, Most, Wein

bīmulus <a, um>

Demin. v. bimus

erst zweijährig

Siehe auch: bīmus

bīmus <a, um> (< *bi-himus v. hiems, eigtl. zwei Winter alt) (zweijährig)

1.

zwei Jahre alt [ taurus; equus; merum ]

2.

sich auf zwei Jahre erstreckend [ principes zwei Jahre regierend; honos auf zwei Jahre erteilt ]

bīnus <a, um>

→ bīnī

bi-vius <a, um> (via) poet; nachkl.

mit zwei Wegen, mit zwei Eingängen [ fauces die Eingänge des Hohlwegs auf beiden Seiten ]

I . bibulus <a, um> () ADJ poet; nachkl.

1.

gern trinkend, durstig
bibulus (m. Gen)
nach etw. dürstend

2. (v. Sachen)

Feuchtigkeit einsaugend, auch feucht [ charta Löschpapier; arena durchlässig; lapis Bimsstein; lana Farbe annehmend ]

3.

trinkbar, süffig [ vinum ]

II . bibulus <ī> () SUBST m spätlat

Zechkumpan

bi-fidus <a, um> (findo) poet; nachkl.

in zwei Teile gespalten, geteilt

I . bīgātus <a, um> (bigae) ADJ

mit dem Zeichen des Zweigespanns geprägt [ argentum ]

II . bīgātus <ī> (bigae) SUBST m

Silberdenar

bi-iugis <e> ADJ, bi-iugus <a, um> (iugum) poet; nachkl.

zweispännig [ equi; curriculum; certamen Kampf im Zweigespann ]

fimum <ī> nt, fimus <ī> m

Mist, Dünger; Kot, Schmutz

Möchtest du ein Wort, eine Phrase oder eine Übersetzung hinzufügen?

Schicke es uns - wir freuen uns über dein Feedback!

Seite auf Deutsch | English | Español | Français | Italiano | Polski | Português | Русский | Slovenščina