Latein » Deutsch

bombȳcinus <a, um> (bombyx) poet; nachkl.

aus Seide [ vestis; taenia ]

bombus <ī> m (griech. Fw.) nicht klass.

dumpfer Ton, Brummen, Summen

umbilīcus <ī> m

1.

Nabel

2. übtr

Mittelpunkt [ Siciliae; Graeciae ]

3. poet

Buchrollenknauf (Ende des Stabes, um den die Buchrolle gewickelt wurde)
zu Ende bringen

4.

Meerschnecke

bombarda <ae> f mlt.

Feuergeschütz

thalamus <ī> m (griech. Fw.) poet; nachkl.

1.

Gemach, bes. Braut-, Schlafgemach, Wohnzimmer; Wohnung, Behausung, Aufenthalt [ Eumenidum ]
Zelle

2.

Ehebett; meton. Ehe
ehelos

bombiō <bombīre> (bombus) Suet.

summen (v. Bienen)

bombax INTERJ (griech. Fw.) Plaut.

potztausend!

bomba <ae> f

Neulatein
Atombombe

calamus <ī> m (griech. Fw.)

1.

Rohr, Schilf

2.

Halm, Stängel

3. meton. Gegenstand aus Rohr:

a.

Rohrpfeife, -flöte
calamus im Pl
Hirtenflöte (die aus mehreren Rohrpfeifen bestehende Syrinx);

b.

Schreibrohr, -feder

c.

Rohrstab

d.

Rohrpfeil

e.

Leimrute (zum Vogelfang);

f.

Angelrute

Priamus <ī> m

1.

König v. Troja, Sohn des Laomedon, Gatte der Hecuba, Vater des Hektor, Paris, der Kassandra, v. Neoptolemos-Pyrrhos getötet

2.

Enkel des Priamus 1., Sohn des Polites

Möchtest du ein Wort, eine Phrase oder eine Übersetzung hinzufügen?

Schicke es uns - wir freuen uns über dein Feedback!

Seite auf Deutsch | English | Español | Français | Italiano | Polski | Português | Русский | Slovenščina