Latein » Deutsch

cacūminō <cacūmināre> (cacumen) poet; nachkl.

(zu)spitzen [ aures; ensem ]

cacūmen <minis> nt

1.

Spitze [ pyramidis; metae ]; Gipfel [ montis ]; Wipfel [ arboris; ficorum ]

2. Lucr. übtr

der Gipfel = das Höchste, das Ziel
zur höchsten Vollkommenheit gelangen

3. spätlat

Akzentzeichen

4. spätlat

Giebel, Dach

lūmināria <rium> nt (lumen)

1.

Fensterläden

2. (August.)

Sterne, Sternbilder

Rūmīnālis <e>, Rūminus <a, um>

Adj zu Rumina

zur Rumina gehörig [ ficus u. arbor der Feigenbaum bei der Lupercus-Grotte am Palatin (Lupercal), unter dem die Wölfin Romulus u. Remus gesäugt hatte ]

Siehe auch: Rūmīna

Rūmīna <ae> f

röm. Göttin der Säugenden, der Ammen, der Milch statt Wein geopfert wurde

rūminātiō <ōnis> f (rumino)

das Wiederkäuen
wie man täglich das Alte wiederkäut

illūminātiō <ōnis> f (illumino) spätlat

Erleuchtung

cachinnātiō <ōnis> f

→ cachinnus

Siehe auch: cachinnus

cachinnus <ī> m

1.

lautes Lachen, schallendes Gelächter
= cachinnare

2. (undarum) poet

cachinnus meton.
lautes Plätschern

Möchtest du ein Wort, eine Phrase oder eine Übersetzung hinzufügen?

Schicke es uns - wir freuen uns über dein Feedback!

Seite auf Deutsch | English | Español | Français | Italiano | Polski | Português | Русский | Slovenščina