Latein » Deutsch

cavillātiō <ōnis> f (cavillor)

1.

Neckerei, Stichelei, Spott, Ironie

2. nachkl.

leeres, sophistisches, wortklauberisches Gerede; Spitzfindigkeit

cavitās <tātis> f (cavus) spätlat

Höhlung, Hohlraum

cavisō <cavisāre> mlt.

herausfordern

cavillum <ī> nt, cavillus <ī> m

→ cavilla

Siehe auch: cavilla

cavilla <ae> f, cavillum <ī> nt vor- u. nachkl.

Neckerei, Stichelei

cavillor <cavillārī> (cavilla)

1.

jmd. necken, hänseln, sich lustig üb. etw. machen (m. Akk; auch in alqo u. cum alqo)

2.

Ausflüchte suchen

cavillātor <ōris> m (cavillor)

1.

Spötter

2. Sen.

Sophist, Scheingelehrter

Gangēticus <a, um>, Gangētis <idis> f

Adj zu Ganges

vom Ganges
Gangeticus poet
übh. indisch

Siehe auch: Gangēs

Gangēs <is> m

Ganges, Hauptstrom Indiens

Magnētis <idis>

f zu Magnesius

[ Argo ]

Siehe auch: Magnēsius

Magnēsius <a, um> ADJ (Magnēsia)

[ saxum Magnet ]

cavē, cavēte (cavēre) m. Konjkt o. ne (poet m. Infin)

ja nicht
glaube ja nicht

cavātiō <ōnis> f (cavo) vorkl.

Höhlung

cavātus <a, um> (P. Adj. von cavō) (m. Komp)

ausgehöhlt, hohl [ rupes; cortices ]

Möchtest du ein Wort, eine Phrase oder eine Übersetzung hinzufügen?

Schicke es uns - wir freuen uns über dein Feedback!

Seite auf Deutsch | English | Español | Français | Italiano | Polski | Português | Русский | Slovenščina