Latein » Deutsch

col-linō <linere, lēvī, litum> poet; nachkl.

bestreichen, beschmieren

I . col-līneō <līneāre>, col-līniō <līniāre> VERB trans

geradeaus zielen, richten

II . col-līneō <līneāre>, col-līniō <līniāre> VERB intr

richtig zielen, treffen

col-ligō1 <ligāre>

1.

zusammenbinden, (ver)binden [ manus; scuta aneinanderheften ]

2. (mit einer Binde)

zusammenbinden, zubinden, verbinden

3.

festbinden, fesseln

4. übtr

verbinden, vereinigen [ homines sermonis vinculo durch das Band der Sprache ]

5.

zusammenfassen [ septingentorum annorum memoriam uno libro ]

6.

zurückhalten, hemmen [ impetum alcis; Brutum in Graecia zu bleiben verpflichten; se cum multis ]

7. POL

jmd. verstricken

col-ligō2 <ligere, lēgī, lēctum> (lego¹)

1.

zusammen-, auflesen, sammeln [ sarmenta; sarcinas ]

2.

zusammenziehen, -drängen
verjüngt zu einer Spitze
se colligere in arma (o. Pass.)
sich hinter dem Schild ducken

3.

zusammenhäufen, -scharren [ pecuniam ]

4. MILIT

sammeln, zusammenbringen, -ziehen, -raffen, konzentrieren [ milites; naves; omnes copias undique; de pagis omnibus bonos viros; reliquos ex fuga ]
colligo refl
sich sammeln, sich zusammenscharen

5.

hochnehmen, aufraffen, aufschürzen [ togam ]

6.

hemmend zurückziehen, hemmen [ gressum; equos ]

7. übtr

zusammensuchen, sammeln [ facete dicta; multa vitia in alqm viele Fehler zu jmds. Schaden entdecken ]

8. (Gutes od. Böses)

sich zuziehen, empfangen, erwerben, erlangen, gewinnen [ vires; iram in Zorn geraten; benevolentiam civium blanditiis; auctoritatem; sitim bekommen; frigus sich erkälten ]

9. (refl. od. animum (animos, mentem) colligere )

sich sammeln, sich erholen, sich fassen, Mut fassen
gefasst

10. (mündl. od. schriftl.)

zusammenstellen, aufstellen

11. (im Geiste)

zusammenfassen

12.

folgern, auf etw. schließen (alqd ex re; m. A.C.I.; m. indir. Frages.)
auf den Charakter

col-līdō <līdere, līsī, līsum> (laedo)

1.

zusammenstoßen, etw. zusammenschlagen [ manūs ]
collido Pass.
zusammenstoßen, aufeinander, gegeneinander prallen

2. poet; nachkl.

feindlich zusammenbringen, entzweien
collido Pass.
feindl. zusammengeraten, -stoßen (m. Dat.: m. jmdm.; inter se: miteinander kollidieren)

3.

zerschlagen, zerdrücken [ vasa; corpus; nasum ]

col-lībertus <ī> m

Mitfreigelassener

collīnus <a, um> (collis) vorkl.

zum Hügel gehörig, am Hügel befindlich o. wachsend, Hügel- [ loca; vineae ]

il-linō <linere, lēvī, litum>

1. poet; nachkl.

aufstreichen, auf, in etw. streichen, schmieren (alqd alci rei o. alci) [ collyria oculis die Augen m. Augensalbe einreiben; alqd chartis etw. auf das Papier hinschmieren; aurum vestibus einweben in; aurum tecto; sociis ceram Wachs den Gefährten in die Ohren streichen ]

2.

m. etw. bestreichen, m. etw. überziehen [ pocula ceris; faces pice ]

al-linō <linere, lēvī, litum>

1. poet; nachkl.

anschmieren, anstreichen

2. übtr

mit etw. beflecken

col-luō <luere, luī, lūtum> poet; nachkl.

bespülen, benetzen

col-lūceō <lūcēre, – –>

von allen Seiten leuchten, strahlen, glänzen, hell (erleuchtet) sein

col-lūdō <lūdere, lūsī, lūsum>

1. poet

spielen (m. jmdm.: Dat) [ paribus mit Seinesgleichen ]
sich spielend bewegen, tanzen

2. übtr

m. jmdm. unter einer Decke stecken (cum alqo)

Möchtest du ein Wort, eine Phrase oder eine Übersetzung hinzufügen?

Schicke es uns - wir freuen uns über dein Feedback!

Seite auf Deutsch | English | Español | Français | Italiano | Polski | Português | Русский | Slovenščina