Latein » Deutsch

com-mulceō <mulcēre, mulsī, mulsum> nachkl.

streicheln, liebkosen; (den Sinnen) schmeicheln

commūnitās <ātis> f (communis)

1.

Gemeinschaft [ humana; vitae (gemeinsames) Zusammenleben ]

2.

Gemeinschaftsgeist

3.

Leutseligkeit

commūnicātiō <ōnis> f (communico)

1.

Mitteilung [ sermonis Unterredung ]

2. RHET

Redefigur, m. der sich der Redner an die Zuhörer wendet u. sie gleichsam mit zurate zieht.

commūnicātor <ōris> m (communico) nachkl.

Teilhaber, Teilnehmer (an etw.: m. Gen) [ gloriae ]

I . commūnicō <commūnicāre> (communis) VERB trans

1.

etw. gemeinsam machen, vereinigen, zusammenlegen

2.

etw. m. jmdm. teilen [ paupertatem ]

3.

jmdm. etw. mitteilen, m. jmdm. etw. besprechen, jmd. an etw. teilnehmen lassen (alqd cum alqo) [ consilium ]

4.

geben, gewähren [ praemium ]

II . commūnicō <commūnicāre> (communis) VERB intr

1.

sich besprechen, beraten [ de maximis rebus ]

2. nachkl.

m. jmdm. verkehren

3. spätlat

a.

das Abendmahl empfangen, kommunizieren

b.

das Abendmahl reichen

commūnicor <commūnicārī> Liv.

→ communico

Siehe auch: commūnicō

I . commūnicō <commūnicāre> (communis) VERB trans

1.

etw. gemeinsam machen, vereinigen, zusammenlegen

2.

etw. m. jmdm. teilen [ paupertatem ]

3.

jmdm. etw. mitteilen, m. jmdm. etw. besprechen, jmd. an etw. teilnehmen lassen (alqd cum alqo) [ consilium ]

4.

geben, gewähren [ praemium ]

II . commūnicō <commūnicāre> (communis) VERB intr

1.

sich besprechen, beraten [ de maximis rebus ]

2. nachkl.

m. jmdm. verkehren

3. spätlat

a.

das Abendmahl empfangen, kommunizieren

b.

das Abendmahl reichen

com-mūniō1 <mūnīre>

1.

stark befestigen, verschanzen [ castra; loca ]

2. übtr

stärken, sichern [ causam testimoniis; ius ]

com-mūnis <e>

1.

gemeinsam, gemeinschaftlich, allgemein, öffentlich (jmdm. o. m. jmdm.: alci, alcis, cum alqo)
der gesunde Menschenverstand
im Allgemeinen
die allgemeinen Umgangsformen, Lebensart
überall üblich
locus communis Pl loci PHILOS, RHET
Gemeinplatz
öffentl. Platz

2.

leutselig, freundlich

commūniō2 <ōnis> f (communis)

1.

Gemeinschaft [ iuris; sanguinis; litterarum et vocum ]

2. spätlat

Abendmahl, Kommunion

com-mūtō <mūtāre>

1.

(ver)ändern, umwandeln [ tabulas publicas fälschen; opinionem; iter; rei publicae statum ]
commuto mediopass.
sich (ver)ändern
schlägt um

2.

tauschen, ver-, austauschen, geg. etw. eintauschen [ captivos; inter se vestem ac nomina ] (mit, gegen: m. Abl o. cum) [ studium belli gerendi agri culturā; mortem cum vita ]

commūnītiō <ōnis> f (communio¹) übtr

Wegbahnung

commūtātiō <ōnis> f (commuto)

1.

Veränderung, Wechsel, Umschwung [ caeli; aestuum der Gezeiten; fortunae ]

2.

Austausch [ captivorum ]

3. mlt.

Geschäftsverkehr

commūtātus <ūs> m (commuto) Lucr.

Umwandlung

commeātus <ūs> m (commeo)

1.

Zufuhr, bes. Proviant, Kriegsbedarf
u. der übrige Proviant

2.

freier Durchgang, Verkehr

3.

Sendung, Transport

5. Suet.

das Gepäck des Heeres

commeatio <onis> f

Neulatein
Fernverkehr

com-mater <tris> f spätlat

Gevatterin

com-meō <meāre>

1.

zusammenkommen, -strömen [ undique; ad spectacula in urbem ]

2.

ein und aus gehen, hin und her gehen (o. reisen, fahren), verkehren (z. B. v. Gesandten, Kaufleuten, Schiffen, Briefen)

3.

gehen, fahren

Möchtest du ein Wort, eine Phrase oder eine Übersetzung hinzufügen?

Schicke es uns - wir freuen uns über dein Feedback!

Seite auf Deutsch | English | Español | Français | Italiano | Polski | Português | Русский | Slovenščina