Latein » Deutsch

cōnsecuus <a, um> (consequor)

folgend

cōnsectāneus <ī> m (consector) August.

Anhänger

cōnsectārius <a, um> (consector)

folgerichtig

cōnsecūtiō <ōnis> f (consequor)

1.

Folge
etw. zur Folge haben, nach sich ziehen

2. RHET

richtige Aufeinanderfolge, Ordnung [ verborum ]

3. PHILOS

(Schluss-)Folgerung

cōnsectiō <ōnis> f (conseco)

das Zerschneiden

cōn-sequor <sequī, secūtus sum> (m. Akk)

1.

unmittelbar (nach)folgen

3.

verfolgen, nachsetzen [ copias Helvetiorum ]

4. (einem Vorbild)

nachfolgen, (ein Vorbild) nachahmen

5.

etw. streng befolgen, sich genau halten an [ eum morem; alcis sententiam; suum institutum; scriptorem ]

6.

einholen, erreichen [ fugientem; cohortes; rates ]

7.

erlangen, gewinnen, erreichen, erzielen [ multa studio; gloriam duabus victoriis; libertatem; honores amplissimos; eloquentiam; multum in dicendo ]

8. (v. Glück od. Unglück)

jmd. ereilen, treffen

9.

gleichkommen [ maiorem ]

10.

begreifen, erkennen, erfassen [ similitudinem veri; alqd memoriā sich auf etw. besinnen ]

11. (als Wirkung)

(er)folgen, sich aus etw. ergeben

12. (log.)

aus etw. folgen

13.

vollständig ausdrücken [ causas verbis ]

cōn-senuī

Perf v. consenesco

Siehe auch: cōn-senēscō

cōn-senēscō <senēscere, senuī, –>

1. (v. Personen)

a.

gemeinsam alt werden, altern

b.

übh. ein hohes Alter erreichen, alt werden

c.

schwach, hinfällig werden

d. (an innerer Stärke)

erlahmen, stumpf werden
in ruhigen polit. Zeiten erlahmte er

e. POL

an Geltung, an Einfluss, an Ansehen verlieren

2. (v. Sachen)

a.

alt werden

b.

an Kraft, Wirkung verlieren, verkommen

3. (v. Körper- u. Geisteskräften)

alt u. stumpf werden, erlahmen, schwinden

cōnsēnsus <ūs> m (consentio)

1. (v. Personen)

Übereinstimmung, Einigkeit, Einhelligkeit, Einstimmigkeit, einstimmiger Beschluss [ omnium gentium; patrum; bonorum; universae Galliae ] (in, über etw.: m. Gen; auch de u. in m. Abl) [ libertatis vindicandae; in me tuendo ]
auf allgemeines Verlangen hin
einstimmig

2. (v. Lebl.)

Harmonie, Übereinstimmung [ naturae ]

3.

Verabredung (im neg Sinne); Verschwörung, Komplott

cōnsertim ADV (consertus v. consero²)

verkettet

cōnsessus <ūs> m (consido)

1. nachkl.

das Beisammensitzen

3.

Gerichtssitzung

cōn-secrō <secrāre> (sacro)

1. (der Gottheit)

weihen, heiligen [ aedem Iovi; totam Siciliam Cereri; bona alcis ]

2.

den unterirdischen Göttern weihen = verfluchen

3.

der Rache jmds. preisgeben [ Miloni ]

4.

zur Gottheit erheben, vergöttlichen, für heilig erklären [ Romulum; Claudium; alcis virtutes ]

6.

weihen, widmen
sich aufopfern für
unsterblich machen

7.

unverletzlich machen

cōn-secō <secāre, secuī, sectum>

1.

in Stücke (zer)schneiden, zerstückeln [ brassicam; membra fratris ]

2. Plin.

beschneiden [ truncum arboris ]

cōn-sector <sectārī> Intens. bzw. Frequ. v. consequor (m. Akk)

1.

eifrig o. ständig begleiten; nachgehen

2.

etw. eifrig verfolgen, nach etw. trachten, etw. zu erlangen suchen, nach etw. streben [ opes; potentiam; largitione benevolentiam Macedonum ]

3.

einer Sache nachgehen, nachforschen

4. (feindl.)

verfolgen, nachsetzen, jagen [ alqm stricto gladio; hostes; naves; feminas nachlaufen ]

Siehe auch: cōn-sequor

cōn-sequor <sequī, secūtus sum> (m. Akk)

1.

unmittelbar (nach)folgen

3.

verfolgen, nachsetzen [ copias Helvetiorum ]

4. (einem Vorbild)

nachfolgen, (ein Vorbild) nachahmen

5.

etw. streng befolgen, sich genau halten an [ eum morem; alcis sententiam; suum institutum; scriptorem ]

6.

einholen, erreichen [ fugientem; cohortes; rates ]

7.

erlangen, gewinnen, erreichen, erzielen [ multa studio; gloriam duabus victoriis; libertatem; honores amplissimos; eloquentiam; multum in dicendo ]

8. (v. Glück od. Unglück)

jmd. ereilen, treffen

9.

gleichkommen [ maiorem ]

10.

begreifen, erkennen, erfassen [ similitudinem veri; alqd memoriā sich auf etw. besinnen ]

11. (als Wirkung)

(er)folgen, sich aus etw. ergeben

12. (log.)

aus etw. folgen

13.

vollständig ausdrücken [ causas verbis ]

cōnsecrātiō <ōnis> f (consecro)

1.

religiöse Weihe, Heiligung [ aedium; domūs; bonorum; legis aut poenae Unverbrüchlichkeitserklärung ]

2.

Verfluchung [ capitis ]

3. nachkl.

Vergötterung der Kaiser, Apotheose

cōnsecrātor <ōris> m nachkl.

der die Weihe gibt (Christus, der Papst)

cōnsectātiō <ōnis> f (consector) (m. Gen)

das Streben nach etw. [ concinnitatis ]

cōnsectāria <ōrum> nt (consectarius)

Schlussfolgerungen

cōnsēnsiō <ōnis> f

→ consensus

Siehe auch: cōnsēnsus

cōnsēnsus <ūs> m (consentio)

1. (v. Personen)

Übereinstimmung, Einigkeit, Einhelligkeit, Einstimmigkeit, einstimmiger Beschluss [ omnium gentium; patrum; bonorum; universae Galliae ] (in, über etw.: m. Gen; auch de u. in m. Abl) [ libertatis vindicandae; in me tuendo ]
auf allgemeines Verlangen hin
einstimmig

2. (v. Lebl.)

Harmonie, Übereinstimmung [ naturae ]

3.

Verabredung (im neg Sinne); Verschwörung, Komplott

Möchtest du ein Wort, eine Phrase oder eine Übersetzung hinzufügen?

Schicke es uns - wir freuen uns über dein Feedback!

Seite auf Deutsch | English | Español | Français | Italiano | Polski | Português | Русский | Slovenščina