Latein » Deutsch

con-testis <is> m mlt.

Zeuge

contextus1 <a, um> P. Adj. zu contexo

1.

verflochten, verbunden

2.

fortlaufend, ununterbrochen [ historia eorum temporum; oratio ]

Siehe auch: con-texō

con-texō <texere, texuī, textum>

1.

zusammenweben [ villos ovium ]

2.

zusammenflechten [ membra viminibus ]

3.

zusammenfügen, -stellen, -setzen, aneinander reihen [ opus; crimen anstiften; tigna materiā; orationem ]

4. übtr

verknüpfen, verbinden
fortlaufend, zusammenhängend

5. (in der Rede)

anfügen, ergänzen; fortsetzen [ carmen longius; interrupta wieder anknüpfen ]

conturbātiō <ōnis> f (conturbo)

Verwirrung; Bestürzung

contestātiō <ōnis> f (contestor)

1.

inständige Bitte, Beschwörung

2. Gell.

das feierliche Anrufen zum Zeugen; die (unter Anrufung v. Zeugen) aufgestellte Behauptung

contemplātiō <ōnis> f (contemplor)

1.

Betrachtung [ caeli ]

2. (geistige)

Betrachtung [ naturae; virtutum alcis; rerum caelestium ]

3. Min. Fel. meton.

Bild

4. spätlat

Berücksichtigung, Rücksicht

contemplātīvus <a, um> (contemplor) nachkl.

betrachtend, beschaulich, theoretisch [ philosophia; vita ]

con-texō <texere, texuī, textum>

1.

zusammenweben [ villos ovium ]

2.

zusammenflechten [ membra viminibus ]

3.

zusammenfügen, -stellen, -setzen, aneinander reihen [ opus; crimen anstiften; tigna materiā; orationem ]

4. übtr

verknüpfen, verbinden
fortlaufend, zusammenhängend

5. (in der Rede)

anfügen, ergänzen; fortsetzen [ carmen longius; interrupta wieder anknüpfen ]

con-texuī

Perf v. contexo

Siehe auch: con-texō

con-texō <texere, texuī, textum>

1.

zusammenweben [ villos ovium ]

2.

zusammenflechten [ membra viminibus ]

3.

zusammenfügen, -stellen, -setzen, aneinander reihen [ opus; crimen anstiften; tigna materiā; orationem ]

4. übtr

verknüpfen, verbinden
fortlaufend, zusammenhängend

5. (in der Rede)

anfügen, ergänzen; fortsetzen [ carmen longius; interrupta wieder anknüpfen ]

contentiō <ōnis> f (contendo)

1.

starke Anspannung, Anstrengung

2.

eifriges Streben, Bemühung (nach, um etw.: m. Gen) [ honoris nach Ehre; rei publicae um den Staat ]

3.

Wettstreit, -kampf; übh. Kampf, Streit (m. Gen.: in etw., um etw.; de re: um etw.) [ forensis vor Gericht; rei privatae in einer Privatsache; dicendi im Reden; honorum um Ehrenstellen; de regno ]

4.

Streitrede, -gespräch, Debatte; Streitfrage

5.

Streitsucht, Rechthaberei

6.

Leidenschaft, Heftigkeit

7.

das Vergleichen, Vergleich, vergleichende Zusammenstellung

8. RHET

contentio nachkl.
Antithese

contentus1 <a, um> (contineo) (m. Komp; m. Abl)

sich begnügend, zufrieden mit etw [ minimo; paucis; modicis aedibus ]

contemptim ADV (Komp contemptius) (contemptus¹)

mit Verachtung, geringschätzig [ de Romanis loqui ]

contemptiō <ōnis> f (contemno) (m. Gen)

Verachtung, Geringschätzung, Gleichgültigkeit gegen [ dolorum laborumque; pecuniae; mortis; deorum ]

contemptus1 <a, um> (Adv contemptim) (contemno)

1.

verachtet

2.

verächtlich

3.

unbedeutend, ärmlich

Möchtest du ein Wort, eine Phrase oder eine Übersetzung hinzufügen?

Schicke es uns - wir freuen uns über dein Feedback!

Seite auf Deutsch | English | Español | Français | Italiano | Polski | Português | Русский | Slovenščina