Latein » Deutsch

con-truncō <truncāre>

1.

zerhauen

2.

verzehren [ cibum ]

contrō-versus <a, um> (contra u. verto)

streitig [ ius; auspicium ]

con-trūdō <trūdere, trūsī, trūsum>

1.

zusammenstoßen, -drängen

2.

hineinstoßen, -stecken [ equum in flumen ]

con-trucīdō <trucīdāre>

1.

zusammenhauen, niedermetzeln [ plebem; corpus; bestias ]

2. übtr

(hin)opfern [ rem publicam ]

contrōversia <ae> f (controversus)

1.

Streit, Streitigkeit (um etw.: m. Gen o. de) [ rei familiaris; de finibus ]
streitig sein

2.

Streitfrage, Rechtsfall [ hereditaria ]

3.

Widerspruch, -rede, Einspruch
ohne Widerrede
niemand bestreitet, dass

4. nachkl.

Streitrede (in den Rhetorenschulen üb. einen erdachten Rechtsfall)

contrō-versor <versārī> (controversus)

eine Erörterung pro u. contra anstellen

contrōversiōsus <a, um> (controversia)

sehr streitig, strittig, umstritten

con-tremuī

Perf v. contremisco

Siehe auch: con-tremīscō

I . con-tremīscō <tremīscere, tremuī, –>, con-tremēscō VERB intr

2. übtr

ins Wanken geraten

II . con-tremīscō <tremīscere, tremuī, –>, con-tremēscō VERB trans poet; nachkl.

vor etw o. vor jmdm. erzittern, erbeben, etw o. jmd. fürchten [ iniurias; Hannibalem ]

contractus1 <a, um> P. Adj. m. Komp zu contraho

1.

eng, schmal
schmale (u. dah. schwierige) Pfade

2. (v. der Rede)

gedrängt, knapp [ oratio ]

3. (v. Zuständen)

beschränkt, knapp [ studia ]

4. (v. der Zeit)

beschränkt, kurz

5. (v. der Stimme)

gepresst ( ↮ diffusus: gedehnt)

6. Hor.

zurückgezogen, ruhig, durch nichts gestört

7. Sen.

sparsam; geizig

Siehe auch: con-trahō

con-trahō <trahere, trāxī, tractum>

1.

zusammenziehen [ frontem runzeln; vela einziehen, reffen ] (Glieder) steif, starr machen

2.

vereinigen, (ver)sammeln, zusammenziehen
contraho MILIT
[ copias undique; exercitum in unum locum ]

3.

beschränken, einschränken [ cupidinem ]

4.

kürzen, kurz fassen [ orationem ]

5.

(geistig) einengen, beklemmen

6.

zusammenbringen, einbringen [ pecuniam ]

7.

verursachen, bewirken, zustande bringen, herbeiführen, sich zuziehen [ damnum Schaden bringen; molestias; cladem; amicitiam; culpam; lites; sibi numinis iram sich zuziehen; nefas eine Sünde begehen; aes alienum Schulden machen; alci invidiam jmd. in Misskredit bringen; alci negotium jmdm. Schwierigkeiten machen ]

8. (Geschäfte)

eingehen, abschließen
m. jmdm. in Geschäftsverbindung treten
Vertrag

9. poet; nachkl.

(in Zuneigung) einander näher bringen

con-tradō <tradere, tradidī, traditum> spätlat

übergeben

con-trahō <trahere, trāxī, tractum>

1.

zusammenziehen [ frontem runzeln; vela einziehen, reffen ] (Glieder) steif, starr machen

2.

vereinigen, (ver)sammeln, zusammenziehen
contraho MILIT
[ copias undique; exercitum in unum locum ]

3.

beschränken, einschränken [ cupidinem ]

4.

kürzen, kurz fassen [ orationem ]

5.

(geistig) einengen, beklemmen

6.

zusammenbringen, einbringen [ pecuniam ]

7.

verursachen, bewirken, zustande bringen, herbeiführen, sich zuziehen [ damnum Schaden bringen; molestias; cladem; amicitiam; culpam; lites; sibi numinis iram sich zuziehen; nefas eine Sünde begehen; aes alienum Schulden machen; alci invidiam jmd. in Misskredit bringen; alci negotium jmdm. Schwierigkeiten machen ]

8. (Geschäfte)

eingehen, abschließen
m. jmdm. in Geschäftsverbindung treten
Vertrag

9. poet; nachkl.

(in Zuneigung) einander näher bringen

contrārium <ī> nt (contrarius)

1.

entgegengesetzte Richtung

2.

Gegenteil, Gegensatz
ins Gegenteil
im Gegenteil, dagegen

Möchtest du ein Wort, eine Phrase oder eine Übersetzung hinzufügen?

Schicke es uns - wir freuen uns über dein Feedback!

Seite auf Deutsch | English | Español | Français | Italiano | Polski | Português | Русский | Slovenščina