Latein » Deutsch

crocinus <a, um> (griech. Fw.) Cat.; Plin.

Safran-; safrangelb [ tunica ]

crōciō <crōcīre>, crocciō Plaut.

krächzen

croceus <a, um> (crocus) poet; nachkl.

Safran- [ odores ]; safrangelb, goldblond [ comae ]

crocinum <ī> nt (crocinus)

Safranöl
crocinum Prop.
b. Plaut. als Kosewort.

crocōtula <ae> f

Demin. v. crocota Plaut.

niedliches Safrankleid

Siehe auch: crocōta

crocōta <ae> f (griech. Fw.; vgl. crocus)

safranfarbiges Frauenkleid, Safrankleid

crocodīlus <ī> m (griech. Fw.)

Krokodil

crocodīlēa <ae> f (κροκοδειλεία) Plin. (sc. merda)

Krokodilkot (als Hausmittel)

crocodīlinus <a, um> (griech. Fw.) nachkl.

vom Krokodil

crocus <ī> m, crocum <ī> nt (griech. Fw.)

1.

Safran (Gewürz)

2. meton.

a.

Safranessenz, -wasser (zum Besprengen, bes. der Bühne);

b. Verg.

Safranfarbe, -gelb

crocōta <ae> f (griech. Fw.; vgl. crocus)

safranfarbiges Frauenkleid, Safrankleid

Phoebas <adis> f Ov.

Priesterin des Phöbus (Kassandra)

tribas <adis> f (griech. Fw.) mlt.; nachkl.

Lesbierin

Möchtest du ein Wort, eine Phrase oder eine Übersetzung hinzufügen?

Schicke es uns - wir freuen uns über dein Feedback!

Seite auf Deutsch | English | Español | Français | Italiano | Polski | Português | Русский | Slovenščina