Latein » Deutsch

crōciō <crōcīre>, crocciō Plaut.

krächzen

crocus <ī> m, crocum <ī> nt (griech. Fw.)

1.

Safran (Gewürz)

2. meton.

a.

Safranessenz, -wasser (zum Besprengen, bes. der Bühne);

b. Verg.

Safranfarbe, -gelb

croceus <a, um> (crocus) poet; nachkl.

Safran- [ odores ]; safrangelb, goldblond [ comae ]

crocōta <ae> f (griech. Fw.; vgl. crocus)

safranfarbiges Frauenkleid, Safrankleid

maccis <idis> f Plaut.

ein Gewürz

Phōcis <idis [o. idos] > f

Landschaft in Mittelgriechenland

Phorcis <idis [o. idos] > f

Tochter des Phorcus [ sorores die zwei Grazien, die den Zugang zu ihren Schwestern, den Gorgonen, bewachten ]

crisis <is> f (Akk -im) (griech. Fw.) Sen.

entscheidende Wendung, Krisis

crātis <is> f meist Pl

1. poet

Flechtwerk, Geflecht, Rost
Hürde f. das Vieh;
cratis MILIT
Faschinen

2. poet

Gefüge, Bau [ favorum Honigwaben; pectoris Brustkorb ]

crīnis <is> m

1.

Haar, Haupthaar (Sg u. Pl als Koll.)
aufgelöstes Haar (bes. Trauernder u. Flehender)

2. Plaut. im Pl

Zopf

3. Mart.

das einzelne Haar

4. poet; nachkl.

Kometenschweif

Möchtest du ein Wort, eine Phrase oder eine Übersetzung hinzufügen?

Schicke es uns - wir freuen uns über dein Feedback!

Seite auf Deutsch | English | Español | Français | Italiano | Polski | Português | Русский | Slovenščina