Latein » Deutsch

culpitō <culpitāre>

Intens. v. culpo Plaut.

hart tadeln

Siehe auch: culpō

culpō <culpāre> (culpa) nicht klass.

1.

tadeln, missbilligen (alqm u. alqd)

2.

beschuldigen

culcita <ae> f, culcitra

Matratze, Polster, Kissen

Salapīnī, Salapitānī <ōrum> m (Salamīs)

Einw. v. Salamīs

culpātiō <ōnis> f (culpo) Gell.

Beschuldigung

culpātus <a, um>

P. Adj. zu culpo nachkl.

tadelnswert

Siehe auch: culpō

culpō <culpāre> (culpa) nicht klass.

1.

tadeln, missbilligen (alqm u. alqd)

2.

beschuldigen

pulpitum <ī> nt poet; nachkl.

Brettergerüst, Bühne; Lehrstuhl, Katheder, Pult

palpitō1 <palpitāre>

Intens. v. palpo

zucken
das Herz klopft

Siehe auch: palpō , palpō

palpō2 <ōnis> m (palpo¹) Pers.

Schmeichler

palpō1 <palpāre>, palpor (palpārī)

liebkosend streicheln, liebkosen; schmeicheln

palpitātiō <ōnis> f (palpito) nachkl.

das Zucken, Blinzeln [ oculorum; cordis das Klopfen ]

culpa <ae> f

1.

Schuld, Verschulden
schuldig sein
die Schuld liegt an jmdm.
v. Schuld frei sein
durch eigenes Verschulden
(durch) meine Schuld

2.

Unzucht

3. Hor.

Nachlässigkeit

4. Verg.

der Schuldige

culpō <culpāre> (culpa) nicht klass.

1.

tadeln, missbilligen (alqm u. alqd)

2.

beschuldigen

I . capitāneus <a, um> (caput) ADJ spätlat

durch Größe hervorstechend

II . capitāneus <ī> (caput) SUBST m

1. spätlat

Anführer

2. mlt.

Graf

pandī1

Perf v. pando

Siehe auch: pandō , pandō

pandō2 <pandāre> nachkl.

krümmen, biegen
pando mediopass.
sich krümmen

pandō1 <pandere, pandī, passum [o. pānsum] > (pateo)

1.

ausbreiten, ausstrecken, ausspreizen, ausspannen [ manūs; alas; pennas ad solem; aciem entwickeln ]
m. ausgebreiteten Armen
aufgelöst, fliegend
se pandere u. mediopass. pandi
sich ausbreiten, sich ausdehnen
weiten Einfluss gewinnen

2.

öffnen, auftun [ ianuam; limen; moenia urbis; guttura aufreißen ];
pando mediopass.
sich öffnen
liegt frei, ist offen

3.

gangbar machen [ rupem ferro ] (einen Weg) eröffnen, bahnen [ viam fugae, salutis, ad dominationem ]

4.

offenbaren, kundtun, eröffnen [ requirenti nomen; oraculum; fata; primordia rerum ]

5. poet

trocknen
getrocknete Weintraube, Rosine
Käse

culīna <ae> f (zu coquo)

1.

Küche

2. nachkl.

tragbarer Herd

3. poet

Kost, Essen

4.

Feinschmeckerei, feine Küche

culta <ōrum> SUBST nt poet; nachkl. (colō¹, cultus)

bebautes Land, bestellte Felder

Möchtest du ein Wort, eine Phrase oder eine Übersetzung hinzufügen?

Schicke es uns - wir freuen uns über dein Feedback!

Seite auf Deutsch | English | Español | Français | Italiano | Polski | Português | Русский | Slovenščina