Latein » Deutsch

cūnctāns <Gen. antis> P. Adj. m. Komp zu cunctor

1. nachkl.

zögernd, zaudernd, langsam, unentschlossen; zurückhaltend [ ad dimicandum ]

2. (v. Sachen)

cunctans poet
zäh, starr, nicht gleich nachgebend [ ramus; glebae; corda viri; ira ]

Siehe auch: cūnctor

cūnctor <cūnctārī>, cūnctō (altl.) <-āre>

1.

zögern, zaudern
si cunctor, amitto Cic.
(Enn. über Q. Fabius Maximus Cunctator)
>Part. Perf auch pass. nec cunctatum est apud latera Tac.
auch auf den Flanken zauderte man nicht

2.

verweilen, zurückbleiben

3.

unschlüssig sein, schwanken

cūnctor <cūnctārī>, cūnctō (altl.) <-āre>

1.

zögern, zaudern
si cunctor, amitto Cic.
(Enn. über Q. Fabius Maximus Cunctator)
>Part. Perf auch pass. nec cunctatum est apud latera Tac.
auch auf den Flanken zauderte man nicht

2.

verweilen, zurückbleiben

3.

unschlüssig sein, schwanken

cūncta <ōrum> nt (cunctus)

die Gesamtheit, alles

cūnctus <a, um>

gesamt, ganz
cunctus Sg nur b. Koll.
[ populus; senatus; gens; terra ]
cunctus im Pl
alle [ maria; oppida; cives ]

cūncti-potēns <Gen. entis> (cunctus) Eccl.

allmächtig

in-cūnctanter ADV (in-² u. cunctor) spätlat

ohne Zaudern

Möchtest du ein Wort, eine Phrase oder eine Übersetzung hinzufügen?

Schicke es uns - wir freuen uns über dein Feedback!

Seite auf Deutsch | English | Español | Français | Italiano | Polski | Português | Русский | Slovenščina