Latein » Deutsch

de-armō <armāre>

entwaffnen [ exercitum ]

de-artuō <artuāre> (artus) Plaut.

zerreißen
deartuo übtr
durch Betrug zugrunde richten, vernichten

de-amō <amāre> (m. Akk)

1. Plaut.

in jmd. unsterblich verliebt sein

2. Plaut.

etw. willkommen heißen [ munera ]

3. Ter.

jmdm. herzlich danken

Acamās <mantis> m

Sohn des Theseus u. der Phaedra

adamās <mantis> m (Akk Sg -mantem u. -manta) (griech. Fw.)

1.

Stahl
adamas poet
übh. hartes Metall, festes Erz;
adamas übtr
hartes, gefühlloses Herz
ein Herz v. Stein rühren

2. nachkl.

Diamant

dromas <adis> m (griech. Fw.)

Dromedar

I . sēmi-mās <Gen. maris> SUBST m

halb Mann, halb Frau, Zwitter, Hermaphrodit

II . sēmi-mās <Gen. maris> ADJ vorkl.; poet

kastriert [ Galli Kybelepriester ]

Thaumās <antis> m

Vater der Iris u. der Harpyien

deitās <ātis> f (deus) August.

Gottheit

parma <ae> f (griech. Fw.)

1.

(kleiner) Rundschild der leichten Infanterie u. Reiterei

2. poet (übh.)

Schild

3. Mart. meton.

Gladiator

Parma <ae> f

Stadt in Oberitalien, noch j. Parma

Möchtest du ein Wort, eine Phrase oder eine Übersetzung hinzufügen?

Schicke es uns - wir freuen uns über dein Feedback!

Seite auf Deutsch | English | Español | Français | Italiano | Polski | Português | Русский | Slovenščina