Latein » Deutsch

dē-gradō <gradāre> (gradus) Eccl.; spätlat

herabsetzen, degradieren

per-edō <edere, ēdī, ēsum> poet

1.

verzehren,
peredo auch übtr
[ cibum ]

dē-dō <dēdere, dēdidī, dēditum>

1.

übergeben, ausliefern [ noxios hostibus; hominem trucidandum populo ]

2.

hin-, preisgeben, in die Hände liefern, opfern [ animum sacris; alqm crudelitati hostium; aures suas poëtis sein Ohr leihen; filiam libidini alcis; alqm omnibus periculis ]

3.

se dedere u. mediopass. dedi
sich ergeben, kapitulieren, sich unterwerfen [ Lacedaemoniis; populo Romano; potestati alcis; dediti Unterworfene ]
se dedere u. mediopass. dedi
sich hingeben, sich fügen, sich widmen; frönen [ patrum auctoritati; litteris; voluptatibus ]

dē-cēdō <cēdere, cessī, cessum>

3. (vom Kurs, vom Weg)

abkommen [ cursu; viā ]

4.

die Provinz (nach Beendigung der Amtszeit) verlassen [ (de; ex) provincia; ex Asia ]

5. (v. Staatsmännern: de foro)

sich von den öffentl. Aufgaben zurückziehen

6. (v. Schauspielern: de scaena)

von der Bühne (für immer) abtreten

7. (vitā, de vita)

aus dem Leben scheiden, sterben

8.

jmdm. ausweichen, aus dem Wege gehen (sowohl aus Achtung als auch vor Abscheu) [ sanctis divis; canibus ]

9. (einer Sache)

ausweichen, etw. vermeiden [ calori ]

10. poet

jmdm. nachstehen, hinter jmdm. zurückstehen (alci); jmdm. das Feld räumen [ collegis ]

11. (de via)

decedo übtr
vom rechten Weg abweichen

12.

v. etw. ablassen, etw. aufgeben, v. etw. zurücktreten, auf etw. verzichten [ de suis bonis omnibus; de (ex) iure suo ]

13.

v. etw. abweichen, zurücktreten [ (de) sententia; instituto suo; a decretis; fide untreu werden; de dignitate ]

14. (v. Wasser)

zurücktreten, -gehen, ablaufen, fallen

15. (v. Gestirnen)

decedo poet; nachkl.
untergehen

16. (v. Krankheiten, Schmerz, Gefühlen, Zeit u. a.)

vergehen, aufhören, sich verlieren, abnehmen, verschwinden
odor decessit (m. Dat o. de)

17.

abgehen, entgehen

dē-gredior <gredī, gressus sum> (gradior)

1.

herabschreiten, -marschieren, -ziehen [ de montibus; ex arce; colle; castello; in vallum; in aequum; ad pedes absitzen (v. Reitern) ]

2.

weggehen, wegziehen

dē-gravō <gravāre>

1.

niederdrücken, zu Boden drücken

2. übtr

belästigen, beschweren, niederbeugen

ac-crēdō <crēdere, crēdidī, crēditum>

Glauben schenken, glauben (wollen)

I . ex-cēdō <cēdere, cessī, cessum> VERB intr

1.

herausgehen, weggehen, sich entfernen, einen Ort räumen, auswandern [ urbe; finibus; e medio; ex pugna verlassen ]

2.

scheiden [ (ex) vita sterben; e pueris aus dem Knabenalter treten; e memoria entschwinden; possessione den Besitz aufgeben ]

3.

heraus-, emporragen, sich erheben

4.

in etw. übergehen, ausarten

5. (in eine Zeit)

fallen [ in annum Flaminii in das Konsulat des F. ]

6. (vom Thema)

abschweifen

7. übtr

hervorragen [ ultra alqd über etw. hinaus ]

8. Tac. übtr

zu etw. gelangen [ ad clarissimum gloriae lumen ]

II . ex-cēdō <cēdere, cessī, cessum> VERB trans

1.

verlassen, räumen [ urbem; curiam ]

2.

überschreiten [ terminos ]

3. übtr

über etw. hinausgehen, überschreiten [ modum; triennium vitae ]

re-cēdō <cēdere, cessī, cessum>

1.

zurückweichen, -treten, -gehen, sich zurückziehen (m. de, ex, ab, m. bl. Abl) [ de medio; ex eo loco; a Mutina; a conspectu suorum; thalamo; in otia tuta; in tergum rückwärts ]
die scheidenden J.

2. (v. Örtl.) poet; nachkl.

a.

entfernt liegen
weiter vom Meer entfernt liegende Landstriche

b.

zurücktreten

3.

sich entfernen, weggehen

4. poet

schlafen gehen

5.

recedo poet
entschwinden, entweichen

6. Ov.

vergehen, verschwinden

7. Verg.

sich auflösen [ in ventos in Luft ]

8. übtr

v. etw. abweichen, v. etw. lassen, etw. aufgeben (a, selten de re) [ a caritate patriae; ab oppugnatione; ab officio; ab armis die Waffen niederlegen; a gladio das Fechterhandwerk; a vita sich den Tod geben ]

9. (ab alqo)

jmdm. verloren gehen

sē-cēdō <cēdere, cessī, cessum>

1.

weggehen, sich entfernen

2. übtr (v. Lebl.)

secedo poet; nachkl.
sich entfernen
secedo Perf
entfernt sein

3.

sich zurückziehen [ in abditam partem aedium; ad consultandum ]

4. POL

sich v. jmdm. trennen
ausziehen

dēgō <dēgere, – –> (de u. ago)

1. (eine Zeit)

verbringen, verleben [ aetatem; vitam in egestate; senectam turpem; omne tempus aetatis sine molestia ]

2. abs.

leben

dis-cēdō <cēdere, cessī, cessum>

1.

auseinandergehen, -treten, sich trennen, sich teilen
öffnet sich

2.

sich zerstreuen

3.

fortgehen, sich entfernen [ de foro; e Gallia ]

4. MILIT

abmarschieren, abziehen [ ex hibernis; a Brundisio; ab armis die Waffen niederlegen; a bello sich vom Kriegsschauplatz entfernen ]

5. (siegreich, besiegt, verwundet aus dem Kampf u. ähnlichen Situationen)

hervorgehen, abziehen
der Kampf blieb unentschieden
unterliegt
trat mit dem Beifall der K. ab
bleibt ungestraft

6.

v. jmdm. abfallen, jmd. verlassen (ab alqo) [ ab amicis; ab imperatore ]

7. (im Senat)

der Meinung jmds. beitreten
ganz für das Gegenteil stimmen
zu welchem Senatsbeschluss man früher nie geschritten ist

8.

v. etw. abweichen, absehen, etw. aufgeben [ a consuetudine; a constantia;
a proposito vom Thema abschweifen; a sua sententia ]
euch ausgenommen

9.

scheiden, (ver)schwinden, vergehen

per-sedeō <sedēre, sēdī, sessum>

ohne Unterlass, ununterbrochen sitzen (bleiben) [ in auctione per diem totum; etiam meridie; totā nocte ]

Möchtest du ein Wort, eine Phrase oder eine Übersetzung hinzufügen?

Schicke es uns - wir freuen uns über dein Feedback!

Seite auf Deutsch | English | Español | Français | Italiano | Polski | Português | Русский | Slovenščina