Latein » Deutsch

dēmarchus <ī> m (griech. Fw.) Plaut.

1. (in Athen)

Vorsteher eines Demos

2. (in Rom)

= tribunus plebis

sēmi-cremātus, sēmi-cremus <a, um> (cremo) poet

halb verbrannt [ membra; tura ]

dē-mānō <mānāre> poet; nachkl.

herabfließen

dē-mandō <mandāre>

anvertrauen, übertragen, überweisen, auftragen, empfehlen [ pueros curae alcis; curam legatorum tribunis; testamentum virgini Vestali ]

dē-madēscō <madēscere, maduī, –> Ov.

ganz feucht werden

Dēmarātus, Dāmarātus <ī> m

1.

König v. Sparta (um 500 v. Chr.)

2.

Korinther, Vater des Tarquinius Priscus

Menedēmus <ī> m

1.

Philosoph aus Eretria, Schüler Platos

2.

athen. Rhetor um 100 v. Chr.

dēmum ADV, dēmus (altl.)

1.

schließlich, zuletzt, endlich, erst
dann endlich
jetzt erst
post demum (m. Fut)
später dann
eben erst

2. (zur nachdrücklichen Hervorhebung, meist m. Pron.)

eben, gerade, erst

3. (steigernd)

vollends, erst recht

4.

demum nachkl.
(einschränkend) nur, wenigstens

extrēmus <a, um>, extimus (selten), extumus (ältere Form) <a, um> (exter)

1. (räuml.)

der äußerste, entfernteste, letzte [ gentes; pars ]
der letzte Teil, Ende [ fines, fossa, pons Ende des Gebietes, des Grabens, der Brücke ]
im fernsten I.
am Ende des Buches
mit Fingerspitzen

2. (zeitl.)

der letzte [ mensis; aetas; bellum ]
Ende
am Ende der Rede
am Ende des Winters

3. (graduell)

a.

der äußerste, ärgste, gefährlichste, schlimmste
zum Äußersten
äußerst
größte Verzweiflung
äußerste Gefahren
das letzte Mittel
durch das äußerste Elend
in höchster Gefahr

b.

der geringste, niedrigste, schlechteste, verächtlichste [ latrones ]

re-maneō <manēre, mānsī, mānsum>

1.

zurückbleiben [ domi; in exercitu; ad urbem cum imperio; Athenis; Corinthi; in Gallia ]

2.

dauernd zurückbleiben, dauernd (ver)bleiben
hat sich erhalten
haben sich erhalten
ausharrend
blieb ganz

nemus <nemoris> nt (griech. Fw.)

1.

Hain, Wald m. Weiden f. das Vieh

2.

nemus poet
Wald [ gelidum ]
sie allein ein Wald

3. (einer Gottheit)

geweihter Hain [ Dianae der Diana bei Aricia ]

4. poet

Park (im Innenhof des röm. Hauses)

5. Verg.

Baumpflanzung

6. Sen. meton.

Holz

Dēmādēs <is> m

griech. Redner, Zeitgenosse des Demosthenes

dē-mūgītus <a, um> (mugio) Ov.

mit Gebrüll erfüllt [ paludes ]

Möchtest du ein Wort, eine Phrase oder eine Übersetzung hinzufügen?

Schicke es uns - wir freuen uns über dein Feedback!

Seite auf Deutsch | English | Español | Français | Italiano | Polski | Português | Русский | Slovenščina