Latein » Deutsch

dē-natō <natāre> Hor.

hinabschwimmen

dē-nāsō <nāsāre> (nasus) Plaut.

der Nase berauben

dentātus <a, um> (dens)

1.

m. Zähnen, Zacken, Zinken (versehen)
sie durchkämmte mit ihren Fingern mein Haar

2.

m. Elfenbein geglättet [ charta ]

dē-narrō <narrāre> poet; nachkl.

genau erzählen

Dentātus

→ Curius.

Beiname derjenigen, die mit Zähnen geboren werden wie M’. Curius Dentatus

dēnōminātīvē ADV Mart. übtr

durch Ableitung

dē-notō <notāre>

1.

deutlich bezeichnen, kenntlich machen

2. Suet.

beschimpfen, brandmarken [ alqm omni probro ]

dentiō <dentīre> (dens) vor- u. nachkl.

Zähne bekommen, zahnen

dēnsō <dēnsāre> (densus)

1.

dicht machen, verdichten

2. MILIT

dicht aneinander reihen, -stellen [ scuta; ordines; catervas ]

3. Ov. (ein Gewebe m. dem Kamm)

dicht schlagen

Möchtest du ein Wort, eine Phrase oder eine Übersetzung hinzufügen?

Schicke es uns - wir freuen uns über dein Feedback!

Seite auf Deutsch | English | Español | Français | Italiano | Polski | Português | Русский | Slovenščina