Latein » Deutsch

dentātus <a, um> (dens)

1.

m. Zähnen, Zacken, Zinken (versehen)
sie durchkämmte mit ihren Fingern mein Haar

2.

m. Elfenbein geglättet [ charta ]

dē-notō <notāre>

1.

deutlich bezeichnen, kenntlich machen

2. Suet.

beschimpfen, brandmarken [ alqm omni probro ]

annotātiō <ōnis> f (annoto) nachkl.

schriftl. Aufzeichnung, Anmerkung

Dentātus

→ Curius.

Beiname derjenigen, die mit Zähnen geboren werden wie M’. Curius Dentatus

notātiō <ōnis> f (noto)

1.

Bezeichnung, Kennzeichnung

2.

zensorische Rüge

3.

Beobachtung, Beachtung [ naturae; temporum ]
Beachtenswertes

4.

Untersuchung, Prüfung

5.

Etymologie

dēnūntiātiō <ōnis> f (denuntio)

1.

Ankündigung, Anzeige [ belli Kriegserklärung ]

2.

(An-)Drohung [ periculi; belli; terroris ]

3.

Verordnung

4.

Voranzeige v. etw. Zukünftigem

5. Suet.

Aussage (vor Gericht)

subnotatio <onis> f

Neulatein
Abonnement

aegrōtātiō <iōnis> f (aegroto)

(körperl. od. seel.) Krankheit, Siechtum

perpōtātiō <ōnis> f (perpoto)

Trinkgelage

dēnōminātīvē ADV Mart. übtr

durch Ableitung

in-grātiīs ADV, in-grātīs (selten)

wider Willen, ungern

annotātor <ōris> m (annoto) Plin.

Beobachter

dē-natō <natāre> Hor.

hinabschwimmen

Möchtest du ein Wort, eine Phrase oder eine Übersetzung hinzufügen?

Schicke es uns - wir freuen uns über dein Feedback!

Seite auf Deutsch | English | Español | Français | Italiano | Polski | Português | Русский | Slovenščina