Latein » Deutsch

dē-plangō <plangere, plānxī, plānctum> Ov.

beklagen, bejammern

dē-pangō <pangere, –, pactum>

1. Plin.

in die Erde einschlagen, einsetzen

2. (Ziel, Grenze) Lucr.

depango übtr
setzen

plangus <ī> m Plin.

eine Adlerart

dē-plexus <a, um> (plecto) Lucr.

umklammernd

dē-pluō <pluere, pluī, –> poet

herabregnen

languēns <Gen. entis>

P. Adj. zu langueo

schlaff, matt, schläfrig [ senatus; vox ]; schwermütig [ cor ]; welkend [ hyacinthus ]

Siehe auch: langueō

langueō <languēre, languī, –>

1.

ermattet, erschlafft, abgespannt, kraftlos sein
ist verwelkt

2. übtr

kraftlos, abgespannt, untätig sein
ist erkaltet

I . plangō <plangere, plānxī, plānctum> VERB trans

1. poet

(laut) schlagen [ tympana palmis ]
volucris plangitur mediopass.
schlägt m. den Flügeln, flattert

2. (als Zeichen tiefer Trauer an die, auf die Brust, Arme u. a.)

schlagen [ pectora; femur ]

3. auch mediopass. poet übtr

laut betrauern [ malum ]

II . plangō <plangere, plānxī, plānctum> VERB intr poet; nachkl. auch mediopass.

Möchtest du ein Wort, eine Phrase oder eine Übersetzung hinzufügen?

Schicke es uns - wir freuen uns über dein Feedback!

Seite auf Deutsch | English | Español | Français | Italiano | Polski | Português | Русский | Slovenščina