Latein » Deutsch

de-ūrō <ūrere, ussī, ustum>

1.

ab-, verbrennen [ vicos; frumenta; libros ]

2. (v. der Kälte)

erstarren lassen

de-ungō <ungere, – –> Plaut.

tüchtig einölen

de-ūnx <ūncis> m (de[esse ] u. uncia, eigtl. wobei eine uncia, d. i. ein Zwölftel, fehlt)

elf Zwölftel

de-ūtor <ūtī, ūsus sum> (alqo)

jmdm. übel mitspielen, mit jmdm. übel umgehen

admōrunt = admoverunt

→ admoveo

Siehe auch: ad-moveō

ad-moveō <movēre, mōvī, mōtum> an, zu etw. o. jmdm.: Dat; ad, in m. Akk

1.

heranbewegen, -bringen, -führen, nahe bringen, nähern [ poculum labris; gladium iugulo; manum operi Hand anlegen; manus nocentibus sich vergreifen; (Opferspr.) pecus aris; tauros templis ]

2. (calcar, stimulos)

den Sporn geben; jmd. anspornen

3. (catenas)

anlegen

4.

üb. jmd. kommen lassen, üb. jmd. bringen, einflößen [ terrorem alci; lugubria; desiderium patriae ]

6. MILIT

(Kriegsmaschinen u. ä.) heranbringen, -schieben, anlegen [ scalas moenibus ]

7.

anrücken lassen [ annatos muris; copias propius ]
admoveo abs.
heranrücken

8.

anwenden, zu Hilfe nehmen [ herbas; remedia; vim; alci preces ]

9.

jmd. zu etw. heranziehen, zuziehen [ multos in convivium ]

centō <ōnis> m

aus Lappen bestehendes Flickwerk, Lumpen(rock), Matratze, Decke

ē-dentō <ēdentāre> (dens) Plaut.

zahnlos machen

frontō <tōnis> m (frons²)

der Breitstirnige

Frontō als Beiname:

aus dem numidischen Cirta in Afrika, Rhetor, Erzieher v. Marc Aurel, 143 n. Chr. Konsul.

ientō <ientāre> (ieiunus) vor- u. nachkl.

frühstücken

lentō <lentāre> (lentus) poet

biegen

quīntum, quīntō ADJ (quīntus)

zum fünften Mal

Möchtest du ein Wort, eine Phrase oder eine Übersetzung hinzufügen?

Schicke es uns - wir freuen uns über dein Feedback!

Seite auf Deutsch | English | Español | Français | Italiano | Polski | Português | Русский | Slovenščina