Latein » Deutsch

dif-fluō <fluere, flūxī, –>

1.

auseinanderfließen, sich fließend ausbreiten
gleichsam auseinandergeflossen und lose gewesen ist

2.

zerfließen, sich auflösen

3. (v. Personen)

in ausschweifendem Leben verkommen [ luxuriā in Saus u. Braus leben, ausschweifend leben ]

5. Phaedr. u. Plin.

von etw. triefen [ sudore ]

differēns <Gen. ntis> ADJ (dif-ferō)

verschieden, abweichend, unähnlich (abs. o. mit ab) [ genera; causae ]

differentia <ae> f (differo II.)

Verschiedenheit, Unterschied

dif-fertus <a, um> (dis¹ u. farcio) (m. Abl)

vollgestopft, wimmelnd von

dif-flō <flāre> Plaut.

auseinanderblasen

dif-fīdō <fīdere, fīsus sum> (dis¹)

misstrauen, nicht trauen, (ver)zweifeln an (m. Dat; Abl; A. C. I.)
an der Rettung

dif-fugiō <fugere, fūgī, fugitūrus>

auseinanderfliehen, sich zerstreuen

af-fluō <fluere, flūxī, –>

1.

heranfließen, -strömen (m. ad o. Dat)

2. (v. einer Menschenmenge)

herbeiströmen, -eilen

3. (in reichem Maße)

zuströmen, reichlich vorhanden sein

4. (m. Abl)

etw. in Fülle haben, Überfluss haben an etw., reichlich versehen sein m. etw. [ divitiis; honore; laude ]

5.

im Überfluss leben

I . ef-fluō <fluere, flūxī, –> VERB intr

1.

herausfließen, aus-, entströmen

2. poet; nachkl.

den Händen entfallen, entgleiten

3.

entschwinden, verschwinden, entschlüpfen
versagen

4.

dem Gedächtnis entfallen, vergessen werden (abs. o. ex animo alcis)

5. (v. Zuständen)

vergehen

6. (v. der Zeit)

verrinnen, verstreichen, vergehen

7.

in die Öffentlichkeit kommen, bekannt werden

II . ef-fluō <fluere, flūxī, –> VERB trans Petr.

ausfließen -, ausströmen lassen

dif-fiteor <fitērī> (dis¹ u. fateor)

in Abrede stellen, leugnen

dif-flāgitō <flāgitāre> Plaut.

heftig verlangen

dif-findō <findere, fidī, fissum>

1.

(zer)spalten, zerschlagen, zerteilen [ truncum; portas muneribus durch Bestechung öffnen ]

2. JUR

die Gerichtsverhandlung auf einen anderen Tag verschieben

dif-fingō <fingere, fīnxī, fictum> Hor.

1.

umbilden [ ferrum umschmieden ]

dif-fundō <fundere, fūdī, fūsum>

1.

ausgießen, auseinanderfließen lassen

3.

aus-, verbreiten
diffundo konkr. u. übtr
[ comas zerzausen ]
zerstreuen
diffundo mediopass.
sich verbreiten, sich ausbreiten

4. übtr

zerstreuen, erleichtern, aufheitern [ bonis amicos; vultum; iram; dolorem suum flendo ]

diffūsiō <ōnis> f (diffundo)

1. Mart.

das Auseinanderfließen, Sich-Ausbreiten [ maris ]

2. Sen.

Aufheiterung, Heiterkeit [ animi ]

diffūsus <a, um> P. Adj. zu diffundo (m. Komp)

1.

ausgedehnt, weit(läufig), ausgebreitet

2. übtr

weitläufig, ausführlich [ ius civile ]

Siehe auch: dif-fundō

dif-fundō <fundere, fūdī, fūsum>

1.

ausgießen, auseinanderfließen lassen

3.

aus-, verbreiten
diffundo konkr. u. übtr
[ comas zerzausen ]
zerstreuen
diffundo mediopass.
sich verbreiten, sich ausbreiten

4. übtr

zerstreuen, erleichtern, aufheitern [ bonis amicos; vultum; iram; dolorem suum flendo ]

dif-fāmō <fāmāre> (dis¹ u. fama)

1. (m. Akk) poet; nachkl.

in Verruf bringen, über jmd o. über etw. Gerüchte verbreiten [ alqm procacibus scriptis; alqm carminibus ]

2. (August.)

preisen, rühmen [ religionem Christianam ]

diffictus

P. P. P. v. diffingo

Siehe auch: dif-fingō

dif-fingō <fingere, fīnxī, fictum> Hor.

1.

umbilden [ ferrum umschmieden ]

diffīdēns <Gen. entis>

P. Adj. zu diffido

misstrauisch; ängstlich

Siehe auch: dif-fīdō

dif-fīdō <fīdere, fīsus sum> (dis¹)

misstrauen, nicht trauen, (ver)zweifeln an (m. Dat; Abl; A. C. I.)
an der Rettung

Möchtest du ein Wort, eine Phrase oder eine Übersetzung hinzufügen?

Schicke es uns - wir freuen uns über dein Feedback!

Seite auf Deutsch | English | Español | Français | Italiano | Polski | Português | Русский | Slovenščina