Latein » Deutsch

dī-iūdicō <iūdicāre>

1.

entscheiden [ inter duas sententias; diiudicatā belli fortunā ]

2.

unterscheiden [ vera et falsa; vera a falsis ]

dīiūdicātiō <ōnis> f (diiudico)

Entscheidung

iūdicō <iūdicāre> (iudex)

1.

Recht sprechen, urteilen, gerichtlich entscheiden
Richter, bes. Prätor
zur Abstimmung
ein richtiges o. falsches Urteil fällen
das Richteramt ausüben
alci alqd o. alcis rei: alci perduellionem [o. perduellionis] iudicare (m. de; Gen criminis; A. C. I., im Pass. N. C. I.; m. indir. Frages.)
wegen, zu etw. verurteilen

2.

jmd. verurteilen, eine Sache entscheiden [ lites; causas ]
abgeurteilte Sache, Präzedenzfall

3. übtr (de; A. C. I., im Pass. N. C. I.);

urteilen, glauben, meinen

4. (de; A. C. I.; indir. Frages.)

entscheiden, beschließen, bestimmen [ ex alqo de ceteris v. jmdm. auf die Übrigen schließen; sibi ipsi eigenmächtig ]
es ist entschieden, es steht fest

5.

beurteilen, schätzen (nach etw.: re u. ex re) [ de viro suspicionibus auf bloße Verdachtsgründe hin; hominem ex habitu ]
man kann daraus schließen

6. (m. dopp. Akk)

f. etw. halten o. erklären [ alqd pulcherrimum; frugalitatem virtutem maximam; alqm hostem ]

ad-iūdicō <iūdicāre>

1. (richterl.)

zuerkennen, zusprechen [ agros populo Romano ]

2.

jmdm. etw. zuschreiben [ alci salutem imperii ]

claudicō <claudicāre> (claudus)

1.

hinken, lahm sein

2.

wanken, schwanken

3. übtr

auf schwachen Füßen stehen, schlecht bestellt sein, wanken

dē-dicō <dicāre>

1. (einer Gottheit)

weihen, übergeben [ delubrum Castori et Polluci; aedem Saturno; aedem Mercurii ]

2. (deum)

eine Gottheit durch ein Heiligtum ehren, einer Gottheit einen Tempel weihen [ Apollinem; Concordiam aede ]

3.

dedico nachkl.
für etw. bestimmen, einrichten [ scripta publicis bibliothecis ]

4. poet; nachkl.

(jmdm. eine Schrift) widmen [ alci librum ]

5. Suet.

einweihen [ theatrum; thermas atque gymnasium ]

6. Lucr.

beweisen, erklären, darlegen [ naturam ]

7. (beim Zensus)

angeben

in-dīcō2 <dīcere, dīxī, dictum>

1.

ansagen, ankündigen, öffentlich bekannt machen [ supplicationem; spectaculum finitimis; diem comitiis; concilium einberufen; exercitum Pisas nach Pisa beordern; alci bellum den Krieg erklären ] (m. A. C. I. o. ut, ne)

2.

auferlegen [ gentibus tributa; supplicium alci ]

vindicō <vindicāre> (vindex)

1.

beanspruchen, in Anspruch nehmen, sich zuschreiben [ laudem; decus belli; antiquam faciem wiederannehmen; sibi potestatem; victoriae partem ad se; (pro re: als etw.) omnia pro suis ]

2.

in Freiheit setzen, befreien [ servum; rem publicam; patriam ex servitute ]

3.

retten, (be)schützen, sichern, bewahren (vor, geg. etw.: ab, selten ex re) [ amicum a molestia, a labore; alqm a verberibus; familiam ab interitu; libertatem ]

4.

etw. bestrafen, ahnden, rächen [ maleficia; crudelitatem; necem alcis; iniurias; alcis conatūs perditos ] verbieten [ maleficia ]

5.

etw. an jmdm. rügen, tadeln (an jmdm.: in alqo) [ omnia in altero ]

6.

geg. jmd. vorgehen, einschreiten, verfahren (in alqm, auch abs.) [ in socios et cives severe ]

7. nachkl.

se vindicare ab [o. de]
sich rächen an [ ab illo; de fortuna ]

Möchtest du ein Wort, eine Phrase oder eine Übersetzung hinzufügen?

Schicke es uns - wir freuen uns über dein Feedback!

Seite auf Deutsch | English | Español | Français | Italiano | Polski | Português | Русский | Slovenščina