Latein » Deutsch

dī-laudō (laudāre)

nach allen Seiten hin loben

dī-lacerō <lacerāre>

1.

zerreißen, zerfleischen

2. übtr

zerrütten [ rem publicam; opes ]; hart treffen (alqm)

dī-lāminō <lāmināre> (dis¹ u. lamina) Ov.

spalten [ nuces ]

Blaudēnus <a, um>

aus der Stadt Blaudus in Großphrygien in Kleinasien

claudeō <claudēre, – –> Kom.

→ claudico

Siehe auch: claudicō

claudicō <claudicāre> (claudus)

1.

hinken, lahm sein

2.

wanken, schwanken

3. übtr

auf schwachen Füßen stehen, schlecht bestellt sein, wanken

I . plaudō <plaudere, plausī, plausum> VERB intr

1. poet (mit etw.)

klatschen, schlagen [ pennis; rostro klappern ]

2.

Beifall klatschen übtr Beifall spenden [ versibus alcis ]
unter jmds. Beifall

3. Min. Fel.

(zum Zeichen des Missfallens) m. den Füßen scharren

II . plaudō <plaudere, plausī, plausum> VERB trans

(klatschend) schlagen [ pectora manu; colla equorum; aquas; choreas pedibus stampfen ]; zusammenschlagen [ alas ]

dī-lapidō <lapidāre>

vertun, verschwenden [ pecuniam publicam ]

ap-plaudō <plaudere, plausī, plausum>

1. (etw.)

(an)schlagen (an etw.: m. Dat)

2.

Beifall klatschen

dīligentia <ae> f (diligens)

1.

Sorgfalt, Achtsamkeit, Aufmerksamkeit, Gründlichkeit, Genauigkeit (m. Gen; in re; erga)
sehr sorgfältig

Möchtest du ein Wort, eine Phrase oder eine Übersetzung hinzufügen?

Schicke es uns - wir freuen uns über dein Feedback!

Seite auf Deutsch | English | Español | Français | Italiano | Polski | Português | Русский | Slovenščina