Latein » Deutsch

dī-rumpō <rumpere, rūpī, ruptum>

1.

zerreißen, zerbrechen, zerschmettern [ imagines ]
dirumpo mediopass. dīrumpī
bersten, platzen auch übtr vor Ärger, Unwillen, Neid u. Ä.
vor Ärger über den Beifall jmds.

2. übtr

abbrechen [ amicitiam; societatem ]

I . ē-rumpō <ērumpere, ērūpī, ēruptum> VERB intr

1.

aus-, hervor-, losbrechen, hervorstürmen [ ex carcere ]

2. MILIT

einen Ausfall machen, herausbrechen [ duabus simul portis; ex castris; ad Catilinam; inter tela hostium; per hostes sich durchschlagen ]

3. (v. Zuständen, Leidenschaften u. a.)

aus-, losbrechen, zum Ausbruch kommen, offenbar werden
kam ans Licht

4.

zu o. in etw. übergehen, ausarten [ in o. ad perniciem alcis; ad ultimum seditionis; in omne genus crudelitatis ]

5. (v. Personen)

in etw. ausbrechen [ in lacrimas; ad minas in Drohungen; in iurgia patris gegen den Vater ]

II . ē-rumpō <ērumpere, ērūpī, ēruptum> VERB trans

1. poet

heraus-, hervorbrechen lassen [ fontibus dulces liquores ]

2. poet; nachkl.

durchbrechen [ nubem; vincula ]

3. (Gefühle an jmdm.)

auslassen, Luft machen [ iram in hostes; gaudium ]

III . ē-rumpō <ērumpere, ērūpī, ēruptum>

herausstürzen, -stürmen [ portis foras ]
zu etw. führen

ir-rumpō <rumpere, rūpī, ruptum>

1.

(hin)einbrechen, einfallen, hineinstürzen, -stürmen [ medios in hostes; in castra; m. Dat.: thalamo ins Gemach; trans.: oppidum; Italiam; limina aufreißen ]

2. übtr

eindringen [ in animos hominum ]

3.

sich hindernd in etw. eindrängen, etw. gewaltsam unterbrechen [ in fletum alcis; quietem alcis ]

ab-rumpō <rumpere, rūpī, ruptum>

1.

ab-, weg-, losreißen [ ramos; vincula; se sich losreißen ]

2. übtr

trennen [ equites ab exercitu ]
abgeschnitten

3.

zerreißen, (zer)sprengen [ pontem abbrechen; venas öffnen; ordines durchbrechen ]
wird zerfleischt

4. übtr

unterbrechen, abbrechen; stören, verscheuchen; aufheben [ somnos; medium sermonem; coniugium ]

5.

vereiteln [ spem ]

6. übtr

verletzen [ fas ]; brechen [ fidem ]

dī-ripiō <ripere, ripuī, reptum> (dis¹ u. rapio)

1. poet

auseinanderreißen, zerreißen, in Stücke reißen

2. poet; nachkl.

wegzerren, losreißen, entreißen [ a pectore vestem; funem litore; arma militibus ]

3.

plündern, zerstören [ aras; castra; villas; provincias ]

4.

wegschleppen, rauben [ res ex Asia; bona ]

dī-ruō <ruere, ruī, rutum>

auseinanderreißen, einreißen, zerstören
auseinandertreiben
bankrott
bankrott

dir-imō <imere, ēmī, ēmptum> (dis¹ u. emo)

1.

auseinander bringen, trennen, scheiden
verfeindet

2. (einen Kampf)

abbrechen, unterbrechen [ pugnam ]

3.

unterbrechen, stören, verhindern

4. (eine Verbindung)

aufheben, auflösen [ amicitias; societatem; veterem coniunctionem ]

5. (einen Streit)

schlichten, beseitigen, ausgleichen [ certamen; controversiam; bellum inter Philippum atque Aetolos; simultates; consiliorum diversitatem ]

I . per-rumpō <rumpere, rūpī, ruptum> VERB intr

hindurchbrechen, sich gewaltsam einen Weg bahnen [ per hostes; per aciem; in oppidum ]

II . per-rumpō <rumpere, rūpī, ruptum> VERB trans

1.

etw. durchbrechen, durchdringen, zerteilen, aufbrechen [ terram aratro; aciem; costam; rates; limina bipenni ]

2.

in etw. eindringen [ paludem; artūs durchbohren; castra ]

3. übtr

überwinden, zunichte machen, vernichten, unwirksam machen, überwältigen [ difficultates; periculum der Gefahr Herr werden; alcis consilia durchkreuzen; leges m. Füßen treten; poenam ]

4. Tac.

sich zu jmdm. drängen

I . prō-rumpō <rumpere, rūpī, ruptum> VERB intr

1.

hervorbrechen, -stürzen, -dringen [ in hostes; per medios hostes ]

2. übtr

b. (v. Personen)

sich versteigen, sich hinreißen lassen [ in scelera; in necem militum ]
so weit

II . prō-rumpō <rumpere, rūpī, ruptum> VERB trans poet; nachkl.

hervorbrechen lassen, ausstoßen
se prorumpere u. mediopass. prōrumpi
hervorbrechen, -stürzen
hervorbrechend, -stürzend
eingestürzte Brücke

cor-rumpō <rumpere, rūpī, ruptum>

1.

vernichten, verderben, zugrunde richten, zerstören
ruinieren
corrumpo Pass.
zugrunde gehen, verderben

2.

zunichte machen, untergraben, vereiteln, verscherzen
die Gunst
den Glauben an die Kunst verlieren
eine Gelegenheit ungenutzt lassen

3.

verschlechtern, schlecht machen, verderben
corrumpo Pass.
verderben
gegoren

4.

entstellen, verunstalten [ corpus livore; nomen in der Aussprache entstellen ]

5.

entkräften, herunterbringen
corrumpo Pass.
herunterkommen

6. (dem Sinn, dem Inhalt nach)

(ver)fälschen [ litteras; tabulas publicas ]

7. (moral.)

verderben [ mores civitatis; iuventutem; populum largitione ]

8.

entehren, schänden [ mulierem ]

9.

verführen, verleiten [ alqm ad scelus; alqm in spem rapinarum ]

10.

bestechen [ iudicem; alqm pecuniā ]

parum-per ADV

dir-ibeō <ibēre, ibuī, ibitum> (dis¹ u. habeo)

1.

trennen, auslesen, sortieren [ tabellas die Stimmtäfelchen ]

2. Plin.

ver-, austeilen [ gentes et regna ]

dī-rigō <rigere, rēxī, rēctum> (dis¹ u. rego)

1.

gerade richten [ flumina regulieren; finem ]

2.

gerade, in gerader Richtung aufstellen [ suos in Veientem hostem; naves in pugnam ]

3.

senden, schicken [ duas litteras ]

4.

hinwenden, -lenken [ vela ad castra; ratem in ripam ]

5. poet

zielen, werfen, schießen [ in corpus tela; validam hastam Ilo (Dat) auf den Ilus ]

6. abs.

Richtung nehmen, sich erstrecken
sich ausdehnend

7.

nach etw. einrichten, bestimmen, beurteilen (alqd ad alqd o. alqd re) [ omnia ad rationem civitatis; utilitate (ad utlilitatem) officia; ad illius similitudinem artem et manum ]

prae-rumpō <rumpere, rūpī, ruptum>

1.

vorn abbrechen, vorn abreißen [ retinacula classis ]

2. Sen.

(die Rede) abbrechen

dīruptus

P. P. P. v. dirumpo

Siehe auch: dī-rumpō

dī-rumpō <rumpere, rūpī, ruptum>

1.

zerreißen, zerbrechen, zerschmettern [ imagines ]
dirumpo mediopass. dīrumpī
bersten, platzen auch übtr vor Ärger, Unwillen, Neid u. Ä.
vor Ärger über den Beifall jmds.

2. übtr

abbrechen [ amicitiam; societatem ]

diruptio <onis> f

Neulatein
Atomexplosion

inter-rumpō <rumpere, rūpī, ruptum>

1.

auseinander reißen, zerreißen, abbrechen [ pontem; aciem hostium; venas öffnen ]

2.

unterbrechen, abbrechen [ itinera ]
stockend

3. (Reden u. Ä.)

abbrechen

4.

unterbrechen, stören [ tumultum; consuetudinem ]

5.

trennen
vereinzelt

intrō-rumpō <rumpere, rūpī, ruptum>

einbrechen, eindringen [ in aedes; in Syriam ]

dī-rūpī

Perf v. dirumpo

Siehe auch: dī-rumpō

dī-rumpō <rumpere, rūpī, ruptum>

1.

zerreißen, zerbrechen, zerschmettern [ imagines ]
dirumpo mediopass. dīrumpī
bersten, platzen auch übtr vor Ärger, Unwillen, Neid u. Ä.
vor Ärger über den Beifall jmds.

2. übtr

abbrechen [ amicitiam; societatem ]

Möchtest du ein Wort, eine Phrase oder eine Übersetzung hinzufügen?

Schicke es uns - wir freuen uns über dein Feedback!

Seite auf Deutsch | English | Español | Français | Italiano | Polski | Português | Русский | Slovenščina