Latein » Deutsch

dī-vellō <vellere, vellī (vulsī, volsī), vulsum (volsum)>

1. poet; nachkl.

auseinanderreißen, zerreißen [ vulnus den Verband der Wunde aufreißen ]

2.

wegreißen, losreißen, abreißen [ ramum suo trunco; membra ab alqo ]
se divellere [o. divelli] mediopass.
sich losreißen [ ab otio; a voluptate ]

3. übtr

aufheben, auflösen, vernichten [ amicitiam; affinitatem; somnos unterbrechen ]

dē-vellō <vellere, vellī [o. vulsī, volsī], vulsum [o. volsum] > poet; nachkl.

abrupfen, -reißen [ ramum trunco ]

dīversōrium

→ dev…

dī-vendō <vendere, vendidī, venditum>

einzeln verkaufen o. versteigern [ bona; praedam ]

dī-verberō <verberāre> poet; nachkl.

auseinanderschlagen, sprengen, zerteilen [ terram; ferro umbras; noctis umbras ]

dī-vertō <vertere, vertī, versum> vor- u. nachkl., dīvortō altl.

1.

auseinandergehen, weggehen, scheiden, sich trennen

2.

verschieden sein, voneinander abweichen

ā-vellō <āvellere, āvellī [o. āvulsī], āvulsum>

1.

ab-, weg-, losreißen [ poma ex arboribus ]

2.

herausreißen

3.

entreißen, (gewaltsam) trennen, entfernen (alci alqd; alqd bzw. alqm ab, de, ex) [ alci pretium; natam de matris complexu aus den Armen der Mutter; alqm ab errore dem Irrtum entreißen ]

ē-vellō <ēvellere, ēvellī, ēvulsum>

1.

(her)ausreißen, herausziehen [ arborem terrā; truncos entwurzeln; hastam ex corpore ]

2. übtr

(ver)tilgen, beseitigen [ alqd ex hominum memoria; tristitiam ]

3.

ab-, losreißen [ poma ex arboribus ]

re-vellō <vellere, vellī [o. vulsī], vulsum>

1.

weg-, ab-, los-, herausreißen [ telum de corpore; tabulam; puerum wegreißen ]
jmdm. entrissen werden

2. übtr

(ver)tilgen, verbannen, vernichten [ consulatum ex omni memoria; omnes iniurias ]

3.

aufreißen, -brechen, öffnen [ claustra portarum; humum dente curvo pflügen ]

dīversiō <ōnis> f (diverto) spätlat

Ablenkung, Abschweifung

dīversor

→ dev…

dīversum <ī> nt (diversus)

Gegenpartei
im Gegenteil

dī-vexō <vexāre>

1.

misshandeln [ matrem; agros ]

2. vorkl.

hin und her zerren

dī-verbium <ī> nt (dis u. verbum)

Wechselgespräch zweier Schauspieler auf der Bühne, Dialog im Drama (griech. διάλογος)

dīvertium

→ divortium

Siehe auch: dīvortium

dīvortium <ī> nt (diverto)

1.

Trennung, Scheidung

2.

Weg-, Wasserscheide [ aquarum ]

3. Tac.

Grenze [ inter Europam Asiamque ]

4.

Ehescheidung
sich scheiden von

5.

Bruch, Trennung (Liebender, Verwandter)

con-vellō <vellere, vellī [o. (selten) vulsī], vulsum>

1.

losreißen, (her)ausreißen, auf-, ab-, auseinander-, ein-, niederreißen, zerreißen
einreißen
herumreißen
die Feldzeichen aus dem Boden reißen = aufbrechen
abschneiden
verzehren
aufgewühlt
leck geworden, zerschellt

2. übtr

erschüttern, untergraben
aus der Bahn der Tugend gerissen, verdorben
bestürmen

3. (Gliedmaßen)

a.

(sich) verstauchen, verrenken [ artus ]

b. Sen.

(auf der Folter) ausrenken

4. Pass.

v. Krämpfen geschüttelt werden

5. Sen.

(die Worte im Munde) verdrehen [ verba ]

per-vellō <vellere, vellī, –>

1.

pervello vor- u. nachkl.
fest zupfen [ nates; aurem ]
aurem sibi pervellere sprichw Sen.
sich erinnern

2. Hor. übtr

stark reizen [ stomachum ]

3.

kränken, wehtun, schmerzen

4.

scharf kritisieren, durchhecheln [ ius civile ]

5. Sen.

aufrütteln

sub-vellō <vellere, –, vulsum> nachkl.

glatt rupfen, enthaaren

Möchtest du ein Wort, eine Phrase oder eine Übersetzung hinzufügen?

Schicke es uns - wir freuen uns über dein Feedback!

Seite auf Deutsch | English | Español | Français | Italiano | Polski | Português | Русский | Slovenščina