Latein » Deutsch

ē-bibō <ēbibere, ēbibī, –>

1.

austrinken, leeren, aussaugen [ aquam; poculum; ubera; cruorem e vulneribus; Nestoris annos so viele Becher, wie Nestor Jahre gelebt hat ]

2.

vertrinken, verprassen

3.

durch Trinken vergessen [ imperium ]

dē-bibō <bibere, – –> nachkl.

austrinken

bibō <bibere, bibī, –>

1.

trinken
zu trinken geben
aus mit Edelsteinen besetztem Becher

2.

zechen, saufen
bis es Tag wird
jmdm. zutrinken

3. poet; nachkl.

einsaugen, einziehen, in sich aufnehmen
begierig anhören
der Regenbogen zieht Wasser

Celtibēria <ae> f

Land der Celtibērī

per-bibō <bibere, bibī, –> poet; nachkl.

1.

aussaugen [ medullam alci ]

2.

ganz einsaugen

3. (geistig)

perbibo übtr
ganz in sich aufnehmen [ studia; sermonem ]

Celt-ibērī <ōrum> m

die Keltiberer Mischvolk aus Kelten und Iberern im nördl. Spanien

Biberius <ī> m (bibo)

„Trunkenbold“ (Spottname des Kaisers Tiberius)

prae-bibō <bibere, bibī, –>

zutrinken [ venenum alci ]

ad-bibō <bibere, bibī, –>

1.

sich antrinken

2. übtr

aufnehmen, sich einprägen, sich zu Herzen nehmen

im-bibō <bibere, bibī, –>

1. Plin.

einsaugen [ nidorem ]

2. übtr

annehmen, sich aneignen [ animo malam opinionem de alqo ]

3.

sich etw. vornehmen

Tiberius <ī> m

röm. Vorname (Abk. Ti. u. Tib.); bes. Ti. Claudius Nero, als Kaiser: Ti. (Iulius) Caesar Augustus, der Kaiser Tiberius (geb. 42 v. Chr., reg. 14–37 n. Chr.)

inter-im ADV

1.

unterdessen, inzwischen

2.

vorläufig, einstweilen

3. nachkl.

manchmal, zuweilen (= interdum)
bald … bald

4. Plaut.

(je)doch

Celtibēricus <a, um>

Adj zu Celtiberi

Siehe auch: Celt-ibērī

Celt-ibērī <ōrum> m

die Keltiberer Mischvolk aus Kelten und Iberern im nördl. Spanien

Möchtest du ein Wort, eine Phrase oder eine Übersetzung hinzufügen?

Schicke es uns - wir freuen uns über dein Feedback!

Seite auf Deutsch | English | Español | Français | Italiano | Polski | Português | Русский | Slovenščina