Latein » Deutsch

Tiberīnis <nidis> f

Adj zu Tiberis

Siehe auch: Tiberis

Tiberis <is> m (Akk -im, Abl -ī)

Tiber, j. Tevere
Tiberis poet meton.
Flussgott Tiber

ē-bibō <ēbibere, ēbibī, –>

1.

austrinken, leeren, aussaugen [ aquam; poculum; ubera; cruorem e vulneribus; Nestoris annos so viele Becher, wie Nestor Jahre gelebt hat ]

2.

vertrinken, verprassen

3.

durch Trinken vergessen [ imperium ]

Biberius <ī> m (bibo)

„Trunkenbold“ (Spottname des Kaisers Tiberius)

Tiberius <ī> m

röm. Vorname (Abk. Ti. u. Tib.); bes. Ti. Claudius Nero, als Kaiser: Ti. (Iulius) Caesar Augustus, der Kaiser Tiberius (geb. 42 v. Chr., reg. 14–37 n. Chr.)

Hibērus1, Hibēricus <a, um>

Adj zu Hiberia

iberisch, spanisch

Siehe auch: Hibēria

Hibēria <ae> f

1.

Land der Iberer (des Volkes am Ebro); übh. Spanien

2.

Landschaft südl. vom Kaukasus

Tiberīnus2 <ī> m

Fluss u. Flussgott Tiber, meist pater Tiberinus, auch Name des Königs v. Alba, nach dem der Fluss seinen Namen erhalten haben soll

Sagarītis <tidis> f

Adj zu Sagaris

Siehe auch: Sagaris

Sagaris <is> m (Akk -im; Abl -ī)

Fluss in Bithynien u. Phrygien (Kleinasien)

dē-bibō <bibere, – –> nachkl.

austrinken

Nēritius <a, um>

Adj zu Neritos

von Ithaka, ithakisch [ dux Odysseus ]; des Odysseus [ domus; ratis ]; Subst m Odysseus

Siehe auch: Nēritos

Nēritos <ī> f

Insel b. Ithaka (mit Leukas gleichgesetzt)

pueritia <ae> f (puer)

Kindheit, Knabenalter, Jugend (usu bis zum 17. Jahr)

interitiō <ōnis> f (intereo)

Untergang, Vernichtung, das Zugrunderichten (v. Personen)

imperītia <ae> f (imperitus)

Unerfahrenheit, Ungeschicklichkeit, Unwissenheit [ hostium; iuvenum; (m. Gen obi.) rerum; verborum ]

Tiberiolus <ī> m Tac. Demin.

der liebe Tiberius

Möchtest du ein Wort, eine Phrase oder eine Übersetzung hinzufügen?

Schicke es uns - wir freuen uns über dein Feedback!

Seite auf Deutsch | English | Español | Français | Italiano | Polski | Português | Русский | Slovenščina