Latein » Deutsch

ef-flīgō <flīgere, flīxī, flīctum>

1.

totschlagen

2. Gell. (sittl.)

verderben

af-flīgō <flīgere, flīxī, flīctum>

1.

(an)schlagen, schmettern, werfen (an etw.: m. ad o. Dat) [ alqm ad terram; caput saxo; vasa parietibus; navem undae aufprallen lassen ]

2.

beschädigen; verletzen

3.

a.

zu Boden werfen, niederwerfen [ statuam; monumentum ] im Pass. zu Boden stürzen, hinabstürzen;

b. übtr

niederschmettern, -drücken, stürzen [ auctoritatem erschüttern; consulare nomen erniedrigen ]

5.

heimsuchen; betrüben
leiden durch die K.

7. (refl.)

sich härmen, sich grämen, leiden (an etw.: m. Abl) [ vulnere; pestilentia ]

I . ef-fluō <fluere, flūxī, –> VERB intr

1.

herausfließen, aus-, entströmen

2. poet; nachkl.

den Händen entfallen, entgleiten

3.

entschwinden, verschwinden, entschlüpfen
versagen

4.

dem Gedächtnis entfallen, vergessen werden (abs. o. ex animo alcis)

5. (v. Zuständen)

vergehen

6. (v. der Zeit)

verrinnen, verstreichen, vergehen

7.

in die Öffentlichkeit kommen, bekannt werden

II . ef-fluō <fluere, flūxī, –> VERB trans Petr.

ausfließen -, ausströmen lassen

īn-flīgō <flīgere, flīxī, flīctum>

1.

hineinschlagen, -stoßen, etw. an, gegen, auf etw. schlagen, stoßen, schleudern (alqd alci rei u. in alqd)
in Untiefen

2. (durch Schlagen)

zufügen, versetzen [ alci plagam, vulnus ]

3. übtr

zufügen, antun [ alci sempiternam turpitudinem ]

I . ef-fugiō <fugere, fūgī, fugitūrus> VERB intr

aus etw. entfliehen, entkommen [ ex urbe; ex vinculis; e proelio; e caede; ad delubra ]

II . ef-fugiō <fugere, fūgī, fugitūrus> VERB trans

1.

einer Sache o. jmdm. entfliehen, entkommen, entgehen [ hostem; equitatum Caesaris; patrem; invidiam; mortem; incendium; alcis manūs ] (auch m. ne u. quin)
es entgeht mir etw., ich beachte etw. nicht

2.

etw. vermeiden
kaum vermeiden können

ef-fulgeō <fulgēre, fulsī, –>

hervorleuchten, -glänzen, -schimmern; v. etw. erglänzen (m. Abl) [ ornatu ]

ef-fingō <fingere, fīnxī, fictum>

1.

nachformen, abbilden [ illum argento; deorum imagines ]

2.

ausdrücken, darstellen, schildern [ alcis mores; vim Demosthenis ]
drückten durch Tiergestalten Vorstellungen ihres Geistes aus

3.

aus-, wegwischen, abreiben [ sanguinem ]

4. poet

etw. streicheln [ manūs alcis ]

ef-fringō <fringere, frēgī, frāctum> (frango)

1.

aufbrechen [ portam; carcerem ]

2.

zerschmettern, zerbrechen [ cerebrum; crus ]

ef-flīctō <flīctāre>

Intens. v. effligo Plaut.

totschlagen

Siehe auch: ef-flīgō

ef-flīgō <flīgere, flīxī, flīctum>

1.

totschlagen

2. Gell. (sittl.)

verderben

I . cōn-flīgō <flīgere, flīxī, flīctum> VERB intr

1.

zusammenstoßen

2. (feindl.)

aneinander geraten, in Kampf geraten, kämpfen [ inter se; armis; acie cum hoste; adversus classem ]
[ leviore actione ]

3. (v. Lebl.)

im Widerstreit stehen

II . cōn-flīgō <flīgere, flīxī, flīctum> VERB trans Lucr.

zusammenschlagen, -bringen, vereinigen

dē-ligō2 <ligāre>

anbinden, befestigen an etw.: ad; in m. Abl [ naves ad terram; alqm ad palum; viros ac feminas ad stipitem ]

dī-ligō <ligere, lēxī, lēctum> (dis¹ u. lego¹)

hoch achten, schätzen, lieb und wert halten, lieben [ alqm diligere et carum habere; se ipsum; inter se gegenseitig; aurum; hunc locum ]

sē-ligō <ligere, lēgī, lēctum> (lego¹)

auslesen, auswählen [ exempla; sententias ]

col-ligō1 <ligāre>

1.

zusammenbinden, (ver)binden [ manus; scuta aneinanderheften ]

2. (mit einer Binde)

zusammenbinden, zubinden, verbinden

3.

festbinden, fesseln

4. übtr

verbinden, vereinigen [ homines sermonis vinculo durch das Band der Sprache ]

5.

zusammenfassen [ septingentorum annorum memoriam uno libro ]

6.

zurückhalten, hemmen [ impetum alcis; Brutum in Graecia zu bleiben verpflichten; se cum multis ]

7. POL

jmd. verstricken

ef-flāgitō <flāgitāre>

dringend verlangen, heftig fordern, dringend zu etw. auffordern [ ensem; epistulam; mortem ab alqo; misericordiam alcis; sibi reique publicae auxilium ]

efflīctim ADV (effligo) vor- u. nachkl.

heftig, zum Sterben [ amare ]

ef-flōrēscō <flōrēscere, flōruī, –>

Möchtest du ein Wort, eine Phrase oder eine Übersetzung hinzufügen?

Schicke es uns - wir freuen uns über dein Feedback!

Seite auf Deutsch | English | Español | Français | Italiano | Polski | Português | Русский | Slovenščina