Latein » Deutsch

ē-largior <ēlargīrī> Pers.

spenden, verschenken

largiter ADV

→ largus

Siehe auch: largus

largus <a, um> Adv.: largē u. largiter

1.

freigebig, gern gebend o. schenkend
v. freigebigem Charakter

2.

reichlich [ pabulum; imber ]

3.

reich an etw (m. Gen o. Abl) [ lacrimarum ]
geschwätzig

largītor <ōris> m (largior)

1.

freigebiger Spender
die Beute verteilte er freigebig
freigebig

largior <largīrī> (largus)

1.

(reichlich) schenken, spenden, austeilen [ bona; pecuniam in servos; agros emeritis ]
largior abs.
bedeutende Geschenke austeilen [ ex alieno ]
durch Bestechung

2. übtr

einräumen, gestatten, zugestehen, verleihen [ patriae suum sanguinem verspritzen für das Vaterland; alci occasionem; rei publicae iniurias verzeihen; rationem homini ] (m. ut)

dī-largior <largīrī>

freigebig austeilen, freigebig verschenken [ foedera sociis; bona ]

largītiō <ōnis> f (largior)

1.

freigebiges Schenken, Spenden, Freigebigkeit [ beneficiorum; in cives ]
im Erweisen von Wohltaten besteht keineswegs eine ehrenhafte Freigebigkeit
Schenken hat keinen Boden

2.

Bestechung [ pessimi exempli der schlechtesten Art; magistratuum ]

3.

Gewährung, Erweisung, Verleihung [ aequitatis; civitatis des Bürgerrechts ]

4. nachkl. meton.

Spendenkasse des Kaisers

largitās <tātis> f (largus)

ē-lavō <ēlavāre, ēlāvī, ēlautum>

→ eluo

Siehe auch: ē-luō

I . ē-luō <ēluere, ēluī [o. ēlāvī], ēlūtum [o. ēlautum] > (lavo) VERB trans

1.

ausspülen, aus-, abwaschen, reinigen [ corpus; os; vulnera; sanguinem; vascula ]

2.

tilgen, entfernen [ vitia; crimen; amicitias auflösen; animli labes ]

II . ē-luō <ēluere, ēluī [o. ēlāvī], ēlūtum [o. ēlautum] > (lavo) VERB intr

1.

Schiffbruch erleiden [ in mari ]

2.

sich durch Verschwendung ruinieren

ē-lātrō <ēlātrāre> Hor.

herausbellen, -poltern

Möchtest du ein Wort, eine Phrase oder eine Übersetzung hinzufügen?

Schicke es uns - wir freuen uns über dein Feedback!

Seite auf Deutsch | English | Español | Français | Italiano | Polski | Português | Русский | Slovenščina