Latein » Deutsch

Übersetzungen für „elevaverit“ im Latein » Deutsch-Wörterbuch

(Springe zu Deutsch » Latein)

ēlevātiō <ōnis> f (elevo) nachkl.

1.

das Aufheben [ manuum ]

2.

ironische Lobeserhebung, Verhöhnung

ē-levō <ēlevāre>

1.

auf-, emporheben [ oculos ]

2.

mildern, erleichtern, einer Sache den Stachel nehmen [ aegritudinem; suspiciones ]

3.

vermindern, verkleinern, herabsetzen, (ab)schwächen, beeinträchtigen [ alcis facta; adversarium; famam; verbis ]

re-levō <levāre>

1. poet

wieder aufheben [ corpus e terra ]

2.

wieder leicht machen, erleichtern

3. übtr

erleichtern, lindern, mildern [ luctum; morbum; famem; casum misericordiā ]

4.

jmdm. Erleichterung, Erholung verschaffen, trösten, erquicken [ membra sedili ausruhen lassen; pectora mero ]
relevari mediopass.
sich erholen

5.

befreien (von: m. Abl) [ alqm curā et metu ]

Eleutheria <ōrum> nt

griech. Befreiungsfest zur Erinnerung an den Sieg b. Platää üb. die Perser

elegēia, elegēa

→ elegia

Siehe auch: elegīa

elegīa, elegēa <ae> f (griech. Fw.: elegos Klagelied, Klagegesang) poet; nachkl.

elegisches Gedicht, Elegie, Gedicht in Distichen; ursprünglich mit Flötenbegleitung gesungen, später rezitiert. Die griech. Elegie hatte verschiedene Themen; urspr. Totenklage, dann – ab der griech. Vorklassik – Ausdrucksmittel für starkes Gefühl, Liebesdichtung, Klagelied, Darstellung aus Sage und Geschichte, polit. Aufrufe.
In der röm. Literatur ist die Liebe das vorherrschende Thema der Elegie. Bedeutende röm. Elegiker sind Tibull, Catull, Properz, Ovid.

ē-lēgō <ēlēgāre> Petr.

letztwillig vermachen

Möchtest du ein Wort, eine Phrase oder eine Übersetzung hinzufügen?

Schicke es uns - wir freuen uns über dein Feedback!

Seite auf Deutsch | English | Español | Français | Italiano | Polski | Português | Русский | Slovenščina