Latein » Deutsch

ē-linguis <e> (lingua)

sprachlos, stumm; nicht redegewandt

ē-linguō <ēlinguāre> (lingua) Plaut.

der Zunge berauben

ē-languēscō <ēlanguēscere, ēlanguī, –>

ermatten, schlaff werden, ins Stocken geraten

bi-linguis <e> (lingua)

1. vorkl.

zweizüngig

2.

zweisprachig; zwei Sprachen redend; Kauderwelsch redend

3.

doppelzüngig, heuchlerisch, falsch

bilinguus <a, um>

→ bilinguis

Siehe auch: bi-linguis

bi-linguis <e> (lingua)

1. vorkl.

zweizüngig

2.

zweisprachig; zwei Sprachen redend; Kauderwelsch redend

3.

doppelzüngig, heuchlerisch, falsch

re-languēscō <languēscere, languī, –>

1.

erschlaffen, ermatten

2. übtr

erlahmen, nachlassen
sein Groll sei ziemlich verraucht

tri-linguis <e> (lingua) nicht klass.

1.

dreizüngig [ os Cerberi ]

2.

drei Sprachen redend

pinguēscō <pinguēscere, – –> (pinguis) poet; nachkl.

fett werden

languēscō <languēscere, languī, –>

1.

erschlaffen, träge, schwach werden
siechen
matt werdend
welkt
wird milder
verdunkelt sich

2. übtr

erschlaffen, abnehmen
der Mut sinkt
selbst wenn wir die Hände in den Schoß legen

stinguō <stinguere, – –> vorkl.; poet (m. dem Feuerhaken)

ausstechen; (aus)löschen
stinguo Pass.
ausgelöscht werden, verlöschen

dē-lingō <lingere, – –> Plaut.

(ab)lecken, auslecken
sprichw delingere salem
magere Kost haben

linguōsus <a, um> (lingua) nachkl.

geschwätzig

Möchtest du ein Wort, eine Phrase oder eine Übersetzung hinzufügen?

Schicke es uns - wir freuen uns über dein Feedback!

Seite auf Deutsch | English | Español | Français | Italiano | Polski | Português | Русский | Slovenščina