Latein » Deutsch

helluātiō <ōnis> f (helluor)

genießerisches Leben, üppiges Essen und Trinken, Schwelgerei

bēluātus <a, um> (belua) Plaut.

mit (eingestickten) Tierfiguren versehen

ellum, ellam (< em illum, illam)

da ist er, sie

helluor <helluārī> (helluo)

üppig leben, reichlich essen und trinken

satur <ura, urum> (verw. m. satis)

1.

satt, gesättigt (von etw.: Abl o. Gen) [ ambrosiae suco; altilium ]

2. übtr

befriedigt

3. poet

voll, reich, fruchtbar [ praesaepia; Tarentum; colonus wohlhabend ]

4. poet; nachkl. (v. der Farbe)

satt, gesättigt

5. Mart.

fett, feist [ aves ]

6. RHET

reichhaltig

I . arquātus <a, um> ADJ nachkl.

regenbogenfarbig

II . arquātus <ī> SUBST m

ein an Gelbsucht Erkrankter

arcuātus <a, um> (arcus)

1.

bogenförmig (gewölbt), gebogen [ currus gedeckt ]

2.

= arquatus

lāruātus altl.

→ larvatus

Siehe auch: lārvātus

lārvātus <a, um> (larva) poet

besessen, behext

turtur <uris> m nicht klass.

Turteltaube

extenuātus <a, um>

P. Adj. zu extenuo

gering, schwach

Siehe auch: ex-tenuō

ex-tenuō <tenuāre>

1.

verdünnen, dünn machen, ver-, zerkleinern, klein machen [ cibum dentibus ]
extenuari mediopass.
sich verdünnen, dünn werden, zerfließen, zergehen [ in aquas zu Wasser ]

2. MILIT

auseinanderziehen, ausdehnen [ mediam aciem; agmen ]

3. übtr

verkleinern, vermindern, schwächen [ vires; spem ]

4. (in der Darstellung)

verkleinern, schmälern, herabsetzen [ famam belli; crimen; facta; opes ]

estur (v. edo²)

→ editur

guttur <gutturis> nt (vorkl. auch m)

1.

Gurgel, Kehle
jmdm. das Genick brechen

2. Iuv.

Schlemmerei

voltur

→ vultur

Siehe auch: vultur

vultur <turis> m

Geier
vultur nachkl. übtr
Nimmersatt

vultur <turis> m

Geier
vultur nachkl. übtr
Nimmersatt

Vultur <turis> m

Berg in Apulien b. Venusia, j. Voltore

Möchtest du ein Wort, eine Phrase oder eine Übersetzung hinzufügen?

Schicke es uns - wir freuen uns über dein Feedback!

Seite auf Deutsch | English | Español | Français | Italiano | Polski | Português | Русский | Slovenščina