Latein » Deutsch

ē-necō <ēnecāre, ēnecuī [o. ēnecāvī], ēnectum>

1.

umbringen, töten

2.

fast zu Tode quälen, entkräften, erschöpfen

Hecatē <ēs>, Hecata <ae> f

Göttin der Jagd, des Fischfangs, der Hirten, der Dreiwege, Tore u. als chthonisch-dämonische Göttin der Zauberei gefürchtet, bald der Diana, bald der Proserpina gleichgesetzt, dreigestaltig od. dreiköpfig u. sechsarmig dargestellt

necō <necāre> (nex)

1.

töten, umbringen [ plebem fame; alqm igni, veneno; alqm verberibus totpeitschen ]

2. vor- u. nachkl. übtr

vernichten

ē-nervō <ēnervāre> (nervus)

entnerven, entkräften

Seneca <ae> m cogn. der gens Annaea

Sohn des Rhetors Seneca, stoischer Philosoph u. Schriftsteller, Erzieher Neros, starb 65 n. Chr. durch Selbstmord auf Neros Befehl im Zusammenhang m. der pisonischen Verschwörung

Reāte nt

Hauptstadt der Sabiner, in der Kaiser Vespasian starb, j. Rieti

Arelāte <tis> nt

Stadt an der Rhône, j. Arles

necātor <ōris> m (neco) spätlat

Mörder

necāvī (necō) altl. u. poet

→ necui

ē-natō <ēnatāre>

1.

herausschwimmen, sich schwimmend retten

2.

sich heraushelfen, sich zu helfen wissen

senecta <ae> f (senectus¹)

(hohes) Alter, Greisenalter

Möchtest du ein Wort, eine Phrase oder eine Übersetzung hinzufügen?

Schicke es uns - wir freuen uns über dein Feedback!

Seite auf Deutsch | English | Español | Français | Italiano | Polski | Português | Русский | Slovenščina