Latein » Deutsch

in-grātiīs ADV, in-grātīs (selten)

wider Willen, ungern

ē-nūntiō <ēnūntiāre>

1.

weiter verbreiten, verraten, ausplaudern [ mysteria ]

2.

aussagen, angeben, aussprechen, ausdrücken

ēnūptiō <ōnis> f (enubo)

das Heraus-, Wegheiraten

Būbastis <is> f

ägypt. Mondgöttin, als Löwin, bes. als Katze dargestellt

ēnumerātiō <ōnis> f (enumero)

1.

Aufzählung [ singulorum argumentorum; factorum ]

2. RHET

zusammenfassende Wiederholung

ēnūntiātiō <ōnis> f (enuntio)

Aussage, Satz

ēnucleātus <a, um>

P. Adj. zu enucleo

schlicht, sachlich, nüchtern

Siehe auch: ē-nucleō

ē-nucleō <ēnucleāre> (nucleus)

1.

erläutern, verdeutlichen [ rem ]; sorgfältig behandeln [ suffragia sorgfältig abgeben ]

2.

austüfteln [ argumenta ]

3. nachkl.

entkernen [ olivas ]

enūntiātīvus <a, um> (enuntio) Sen.

zur Aussage gehörig, ausgesagt

īnfimātis <is> m (infimus) Plaut.

Angehöriger der untersten Volksklasse

titubātiō <ōnis> f (titubo)

1. nachkl.

das Wanken

2. übtr

Unsicherheit, Verlegenheit

Labeātis <idis> f (Labeates)

[ terra; palus ]

Limnātis <tidis> f

Beiname der Diana als Schutzgöttin der Fischer

Sarmatis <Gen. idis> f

Adj zu Sarmatae

Siehe auch: Sarmatae

Sarmatae <ārum> m

skyth. (d. h.: nordiranisches) Nomadenvolk zw. Ostsee u. Schwarzem Meer, bis zur Wolga u. dem Kasp. Meer siedelnd

ē-nūbō <ēnūbere, ēnūpsī, ēnūptum>

heraus-, wegheiraten v. Frauen [ e patribus aus dem Patriziat ]

ē-nūtriō (ēnūtrīre)

ernähren, aufziehen

ēnūntiātum <ī> nt (enuntio)

Satz, Ausspruch

crātis <is> f meist Pl

1. poet

Flechtwerk, Geflecht, Rost
Hürde f. das Vieh;
cratis MILIT
Faschinen

2. poet

Gefüge, Bau [ favorum Honigwaben; pectoris Brustkorb ]

Möchtest du ein Wort, eine Phrase oder eine Übersetzung hinzufügen?

Schicke es uns - wir freuen uns über dein Feedback!

Seite auf Deutsch | English | Español | Français | Italiano | Polski | Português | Русский | Slovenščina