Latein » Deutsch

ē-rāsī

Perf v. erado

Siehe auch: ē-rādō

ē-rādō <ērādere, ērāsī, ērāsum>

1.

aus-, abkratzen; rasieren [ terram; genas ]

2.

(aus)streichen, (aus)tilgen [ alqm albo senatorio aus der Senatorenliste streichen ]

3.

vertilgen, in Vergessenheit bringen [ vitae tempora; vitia ]

ērāsus

P. P. P. v. erado

Siehe auch: ē-rādō

ē-rādō <ērādere, ērāsī, ērāsum>

1.

aus-, abkratzen; rasieren [ terram; genas ]

2.

(aus)streichen, (aus)tilgen [ alqm albo senatorio aus der Senatorenliste streichen ]

3.

vertilgen, in Vergessenheit bringen [ vitae tempora; vitia ]

ē-rādō <ērādere, ērāsī, ērāsum>

1.

aus-, abkratzen; rasieren [ terram; genas ]

2.

(aus)streichen, (aus)tilgen [ alqm albo senatorio aus der Senatorenliste streichen ]

3.

vertilgen, in Vergessenheit bringen [ vitae tempora; vitia ]

Veseris <is> m

Fluss am Fuß des Vesuvs

I . triēris <e> (griech. Fw.) ADJ

m. drei Ruderdecks [ navis ]

II . triēris <is> (griech. Fw.) SUBST f

Dreidecker, Triere

ephēmeris <idis> f

Neulatein
Tageszeitung

trietēris <idis> f (griech. Fw.)

1. → triennia

2. poet → triennium

Siehe auch: tri-ennium , triennia

tri-ennium <ī> nt (annus)

Zeit(raum) v. drei Jahren, drei Jahre

triennia <ium> nt (triennium) Ov.

jedes dritte Jahr gefeiertes Bacchusfest

Erasīnus <ī> m

Fluss in der Argolis auf der Peloponnes, j. Kephalari

gnōveris

→ nosco

= noveris

Siehe auch: nōscō

nōscō <nōscere, nōvī, nōtum> Perf Formen meist zusammengezogen: nōsse = nōvisse, nōssem = nōvissem, nōsti = nōvisti, nōram = nōveram u. a. (altl. gnōscō)

1.

kennen lernen, erkennen, erfahren, wahrnehmen [ se; malefacta sua; philosophiae partes ]
nosco Perf
kennen, wissen [ Romae neminem; alcis facta; nomen alcis; viam; leges ]

2.

wieder erkennen [ res suas ]

3.

anerkennen, gelten lassen, als gültig ansehen [ partem excusationis ]

4. Plaut.

betrachten, prüfen, untersuchen [ signum; imaginem ]

5. Tac. (als Richter)

untersuchen, entscheiden [ causam ]

heptēris <is> f (griech. Fw.)

Siebenruderer, Siebendecker

Hesperius <a, um> f auch, Hesperis <idis> Adj zu Hesperus

1.

abendländisch, westlich

2. (aus griech. Sicht)

italisch [ terra Latium ]

3. (aus röm. Sicht)

spanisch, westafrikanisch

Siehe auch: Hesperus

Hesperus <ī> m

Abendstern

pentēris <idis> f (griech. Fw.) nachkl.

Fünfdecker, Schiff m. fünf Ruderreihen übereinander

eranus <ī> m (griech. Fw.) nachkl.

Wohltätigkeitsverein, Almosenkasse

trāsenna Plaut.

→ transenna

Siehe auch: trānsenna , trānsenna

trānsenna <ae> f

Neulatein
Jalousie

trānsenna <ae> f

1.

Netz; übtr Fallstrick

2.

Gitter(fenster)

decēris <is> f (griech. Fw.) Suet.

Zehnruderer

Tiberis <is> m (Akk -im, Abl -ī)

Tiber, j. Tevere
Tiberis poet meton.
Flussgott Tiber

hexēris <is> f (griech. Fw.)

sechsruderige Galeere, Sechsruderer, Sechsdecker

monēris <is> f (griech. Fw.)

Einruderer, Eindecker (Schiff m. einer Reihe v. Ruderbänken)

per-illūstris <e>

1.

sehr deutlich, sehr augenfällig

2.

sehr angesehen

cerastēs <ae> m (griech. Fw.)

Hornschlange

Möchtest du ein Wort, eine Phrase oder eine Übersetzung hinzufügen?

Schicke es uns - wir freuen uns über dein Feedback!

Seite auf Deutsch | English | Español | Français | Italiano | Polski | Português | Русский | Slovenščina