Latein » Deutsch

aberrātiō <ōnis> f (aberro)

Ablenkung, Zerstreuung [ a dolore; a molestiis ]

ferrātus <a, um> (ferrum)

1.

m. Eisen beschlagen, m. Eisen versehen [ hasta; orbes; calx sporenbewehrt ]

2. poet; nachkl.

gepanzert, geharnischt [ agmina ]

3. Sen.

eisenhaltig [ aquae ]

4. vor- u. nachkl.

aus Eisen, eisern [ saecula ]

serrātus <a, um> (serra) nachkl.

gezackt, zackig [ dentes; folia ]

ēnārrātiō <ōnis> f (enarro)

syllabarum Sen.

das Skandieren, Betonen beim Lesen

ferrātilis <e> (ferrum) Plaut.

mit Eisen versehen [ genus gefesselte Sklaven ]

prae-ferrātus <a, um>

1. Plin.

vorn m. Eisen beschlagen

2. Plaut. übtr

in Banden geschlagen [ tribunus ]

ē-verrō <ēverrere, ēverrī, ēversum>

auskehren, reinigen [ stabulum ]
everro übtr
ausplündern [ fanum ]

in-grātiīs ADV, in-grātīs (selten)

wider Willen, ungern

Sarmatis <Gen. idis> f

Adj zu Sarmatae

Siehe auch: Sarmatae

Sarmatae <ārum> m

skyth. (d. h.: nordiranisches) Nomadenvolk zw. Ostsee u. Schwarzem Meer, bis zur Wolga u. dem Kasp. Meer siedelnd

Stēllās, Stellātis

fruchtbares Gebiet in Kampanien

Thyreātis <idis> (f)

von Thyrea (Stadt in Argolis)

errāticus <a, um> (erro¹)

umherirrend, -ziehend, unstet [ homo Landstreicher; stella Planet ]

ē-vertō <ēvertere, ēvertī, ēversum>

1.

umstürzen, umwerfen [ statuam; currum; naviculam ]

2.

zerstören, niederreißen [ Pergama; castellum; domum ]

3.

zugrunde richten, zerrütten, untergraben [ imperium; rem publicam; tribuniciam potestatem; provincias; amicitiam ]

4.

jmd. vertreiben, verdrängen (aus etw.: m. Abl) [ sedibus v. Haus u. Hof vertreiben; alqm agro; bonis o. fortunis jmd. um sein Vermögen bringen ]

5. poet

umkehren, umdrehen, verdrehen [ cervices ]

6. Verg.

(Wogen) aufwühlen [ aequora ventis; aquas ]

ēversiō <ōnis> f (everto)

1.

das Umwerfen [ columnae ]

2.

Vernichtung, Zerstörung [ templorum; urbis ]

3.

Umsturz, Zerrüttung [ patriae ]

nārrātiō <ōnis> f (narro)

1.

Erzählung (sowohl das Erzählen als auch das Erzählte)

2. RHET

der Teil der Rede, welcher die Darstellung des Sachverhalts enthält

crātis <is> f meist Pl

1. poet

Flechtwerk, Geflecht, Rost
Hürde f. das Vieh;
cratis MILIT
Faschinen

2. poet

Gefüge, Bau [ favorum Honigwaben; pectoris Brustkorb ]

assevērātiō <ōnis> f (assevero)

1.

Beteuerung, Versicherung

2. meton.

Ernst, Nachdruck, Festigkeit, Hartnäckigkeit

ē-verberō <ēverberāre> poet; nachkl.

1.

aufpeitschen, emporschlagen [ fluctūs ]

2.

(zer)schlagen [ clipeum; os oculosque hostis ]

3.

abschütteln [ cineres alis ]

Möchtest du ein Wort, eine Phrase oder eine Übersetzung hinzufügen?

Schicke es uns - wir freuen uns über dein Feedback!

Seite auf Deutsch | English | Español | Français | Italiano | Polski | Português | Русский | Slovenščina