Latein » Deutsch

farciō <farcīre, farsī, fartum>

(voll) stopfen, füllen

circitō <circitāre> Sen.

durchwandern

factitō <factitāre> (Frequ. v. facio)

1.

zu machen, zu tun pflegen, gewöhnlich tun, ausüben [ simulacra; sacrificia; accusationem; versūs ]

2. (m. dopp. Akk.)

jmd. gewöhnlich zu etw. machen o. einsetzen [ alqm heredem ]

marītō <marītāre> (maritus)

1. nachkl.

verheiraten [ filiam ]

2. Hor. übtr

einen Baum m. einem Weinstock verbinden [ populos vitium propagine Pappeln m. einem Rebenschössling ]

paritō1 <paritāre>

Intens. v. paro Plaut.

vorbereiten
parito (m. Infin o. ut)
im Begriff sein zu tun, beabsichtigen

Siehe auch: parō , parō , parō , parō

parō <parāre>

Neulatein
aufrüsten

parō3 <ōnis> m (griech. Fw.)

Barke

parō2 <parāre> (par)

1. Plaut.

gleichschätzen

2.

sich m. jmdm. vergleichen, verständigen (über Amtsgeschäfte) [ se cum collega ]

parō1 <parāre>

1.

vorbereiten, Vorkehrungen treffen, rüsten (alqd: etw. o. sich zu etw.) [ ludos; naves; copias; fugam; incendia; alci necem jmdm. nach dem Leben trachten; orationem; convivium; bellum; dolum anstiften; (gegen .jmd.: alci) insidias alci; leges einführen ]
etw. gegen jmd. unternehmen; selten: se ad alqd o. m. Dat [ se ad discendum ]

2. (m. Infin o. ut)

sich zu etw. anschicken, etw. beabsichtigen, vorhaben [ litteras Romam mittere; in nemus ire ]

3.

(sich) verschaffen, erwerben, gewinnen [ argentum; divitias; commeatum; exercitum, copias, auxilia aufbringen; locum; sibi regnum; testes; amicos ]

4.

anschaffen, kaufen [ praedia; iumenta; frumentum; servos ]

farcīmen <minis> nt (farcio) vor- u. nachkl.

Wurst

fartor <ōris> m (farcio) poet

Geflügelmäster

farsī

Perf v. farcio

Siehe auch: farciō

farciō <farcīre, farsī, fartum>

(voll) stopfen, füllen

farīna <ae> f (far) nicht klass.

Mehl

fars, fartis <fartis> f (farcio) Kom.

Füllung

farrāgō <ginis> f (far)

1. Verg.

Mischfutter

2. Iuv.

vermischter Inhalt, Allerlei

3. Pers.

Bagatelle

farrāta <ōrum> nt (farratus) Iuv.

Mehlspeise

in-citō <citāre>

1.

in schnelle Bewegung setzen, antreiben [ equum calcaribus; naves remis; currentem ]
reißend
se incitare u. mediopass.
sich in schnelle Bewegung setzen, seinen Lauf beschleunigen, eilen, stürzen (v. Personen u. Sachen):

2. übtr

antreiben, anspornen, anfeuern, erregen, reizen [ cives; mentem alcis ad spem praedae; alqm ad studium ]

3.

aufregen

4.

aufwiegeln, aufreizen, aufbringen gegen

5.

steigern, vergrößern [ metum; libidinem; perturbationes; poenas verschärfen ]

ex-citō <citāre>

1.

aufjagen, -scheuchen, herausjagen, -treiben [ cervum nemorosis cubilibus; feras ]

2.

aufwecken
erwachen

3. übtr

wecken, erneuern [ alci memoriam caram ]

4.

jmd. aufschrecken [ militem ]

5.

heraus-, weg-, herbei-, aufrufen [ alqm a porta; alqm a cena; alqm ab inferis heraufrufen; testem ]

6. (eine Wache)

anrufen, alarmieren, aufstören [ vigilem; canes ]

7.

sich erheben lassen, aufstehen lassen [ legatos; reum ]
excito Pass.
aufstehen

8.

anfeuern, antreiben, begeistern [ diffidentes ad spem; alqm ad virtutem; alqm ad laborem et laudem ]

9.

trösten, aufrichten [ amici iacentem animum ]

10. (Feuer)

anfachen [ ignem; sopitas ignibus aras die schlummernde Glut auf dem Altar anfachen ]

11. (Leidenschaften, Zustände)

erregen, wecken, entfachen [ alcis libidines; amores; invidiam; bellum; tumultum ]

12. (alci alqd)

etw. hervorrufen, verursachen [ risūs; spem; motum in animis; discordiam ]

13.

aufwirbeln, aufsteigen lassen [ humo arenam; vapores ]
excito Pass.
aufsteigen

14. (Gebäude)

errichten, erbauen [ turres; aras ]

ōscitō <ōscitāre>, ōscitor <ōscitārī> (< ōs citō „bewege den Mund“)

gähnen
schläfrig, teilnahmslos

re-citō <citāre>

1. (Dokumente)

vorlesen, verlesen [ leges; edictum; orationem; de tabulis publicis; litteras in contione; senatum die Senatorenliste; sacramentum die Eidesformel vorsprechen; (m. dopp. Akk) alqm heredem ]

2. poet; nachkl. (eigene Werke)

vorlesen

3.

vortragen, deklamieren, rezitieren [ carmen ]

vocitō <vocitāre> (Frequ. v. voco)

1.

vocito (m. dopp. Akk)
zu nennen pflegen [ alqm regem ]
vocito Pass. (m. dopp. Nom)
heißen

2. Tac.

laut rufen

locitō <locitāre>

Intens. v. loco Ter.

verpachten

Siehe auch: locō

locō <locāre> (locus)

1.

(auf)stellen, legen, setzen, errichten (auf, in etw.: in m. Abl) [ castra aufschlagen; se sich lagern; milites in munimentis; milites super vallum; membra suo quaeque loco; hominem in insidiis ]; (er)bauen [ fundamenta urbis ]; gründen [ moenia; vicos ]

2. übtr

stellen, setzen [ homines in amplissimo gradu dignitatis auf die höchste Rangstufe; omnem curam in magistratu verwenden auf; alqm in regno einsetzen; alqm in parte regni (caeli) jmdm. Anteil geben an ]
auf etw. beruhen

3. vor- u. nachkl.

(ein Mädchen) verheiraten

4. Tac.

einquartieren, verlegen [ cohortes novis hibernaculis ]

5.

vermieten, verpachten [ agrum Campanum fruendum; vectigalia; fundum; tabernas civitatibus ad stationem; (in. Abl pretii) agrum frumento gegen den Zehnten; praedia non nummo ]

6.

besiedeln [ partem Romae ]

7. (Aufträge)

übertragen, Arbeit vergeben [ secanda marmora; murum ]

8. (jmd. zu einer Arbeit)

verpflichten [ se ad gladium ]

9. (Geld)

auf Zinsen anlegen; ausleihen [ argenti nummum ]

concitō <concitāre> (Frequ. v. concieo)

1.

rasch, stark bewegen, (an)treiben, jagen, anfeuern, anspornen
anspornen
im Sturmlauf
sich stürzen [ in hostem; in fugam; in Teucros ]

2.

schleudern, abschießen [ telum ]

3.

(auf)reizen, aufhetzen, aufwiegeln [ multitudinem; milites ]

4.

erregen, hervorrufen, veranlassen, erzeugen [ iram; misericordiam; odium; discordiam; seditionem; bellum ]
concito Pass.
entstehen

5.

herbeirufen, aufbieten (bes. zum Kampf) [ multitudinem armatorum; omnem iuventutem suam ]

Möchtest du ein Wort, eine Phrase oder eine Übersetzung hinzufügen?

Schicke es uns - wir freuen uns über dein Feedback!

Seite auf Deutsch | English | Español | Français | Italiano | Polski | Português | Русский | Slovenščina