Latein » Deutsch

germinō <germināre> (germen) poet; nachkl.

keimen, sprießen

I . germānus <a, um> ADJ

1.

leiblich, echt, recht [ frater; soror ]

2. Plaut.

geschwisterlich, verschwistert

3.

leibhaftig, echt, wahr, wirklich [ iustitia; germanissimus Stoicus ]

II . germānus <ī> SUBST m

leiblicher Bruder, Halbbruder

germānitās <ātis> f (germanus)

1. (Verbindung zw. Geschwistern)

Bruderschaft, Schwesterschaft, Geschwisterschaft, Brüderlichkeit [ nexus germanitatis ]

2.

Verwandtschaft v. Städten (auf Grund einer gemeinsamen Mutterstadt)

terminō <termināre> (terminus)

1.

begrenzen, abgrenzen [ fines imperii; regiones; fana; agrum publicum a privato ];
termino Pass.
an etw. (Abl) stoßen

2. übtr

beschränken, einschränken [ gloriam; spem ]

3.

a.

bestimmen, festsetzen [ modum diuturnitatis ]

b. (alqd re)

etw. nach etw. bemessen [ bona voluptate, mala dolore ]

4.

beenden [ bellum; imperium; orationem; rem iudicio; campos oculis das Ende absehen ]

verminō <vermināre>, verminor <verminārī> (vermis) nachkl.

1.

Würmer haben

2.

kribbeln, jucken

Germānus <a, um>, Germāniciānus <a, um>

Adj zu Germania

Siehe auch: Germānia

Germānia <ae> f

Land der Germanen, Germanien;
Ober- u. Niedergermanien

Sentīnās <Gen. ātis> (ager)

Gebiet v. Sentinum (in Umbrien)

germanitus <a, um> spätlat

echt, aufrichtig

I . Ferentīnās <ātis> SUBST (m)

Einw. v. Ferentīnum

II . Ferentīnās <ātis>

Adj zu Ferentinum

Siehe auch: Ferentīnum

Ferentīnum <ī> nt

1. auch: Ferentium

Stadt in Etrurien in Norditalien, j. Ferento

2.

Stadt der Herniker in Latium, j. Ferentino

3.

Gegend westl. vom Albanersee (südl. v. Rom) m. heiligem Hain der latinischen Göttin Ferentina u. Quelle eines Flüsschens, der aqua Ferentina, wo in alter Zeit Versammlungen des Latinerbundes stattfanden.

Terminālia <ium [o. iōrum] > nt

die Terminalien, Fest des Grenzgottes Terminus am 23. Februar, das auch als Jahresende galt (Varro, Ov.)

terminātiō <ōnis> f (termino)

1.

Grenzbestimmung [ agri; regionum ]

2. übtr

Begrenzung, Abgrenzung; Urteil [ aurium nach dem Gehör ]

3. RHET

Schluss einer Periode, rhythmische Klausel

verminātiō <ōnis> f (vermino) nachkl.

juckender Schmerz

in-terminātus1 <a, um>

unbegrenzt, unendlich [ magnitudo regionum ]

Aletrīnās <Gen. ātis>

Adj zu Aletrium

Siehe auch: Aletrium

Aletrium <ī> nt

Stadt der Herniker in Latium, j. Alatri

dē-terminō <termināre>

1.

ab-, begrenzen

2.

festsetzen, bestimmen

ex-terminō <termināre> (terminus)

1.

vertreiben, verjagen, verbannen [ reges; alqm urbe, e civitate, ex hominum communitate ]

2. übtr

entfernen, abweisen [ auctoritatem senatūs e civitate ]

inter-minor <minārī> nicht klass.

1. (m. A. C. I.)

(an)drohen

2.

unter Drohungen untersagen
interminātus a, um; Part. Perf pass.
untersagt, versagt [ cibus ]

Germalus <ī> m

Vorsprung am Palatin

Möchtest du ein Wort, eine Phrase oder eine Übersetzung hinzufügen?

Schicke es uns - wir freuen uns über dein Feedback!

Seite auf Deutsch | English | Español | Français | Italiano | Polski | Português | Русский | Slovenščina