Latein » Deutsch

incessō <incessere, incessīvī [o. incessī] > Intens. v. incedo

1. (m. Akk)

auf jmd. o. etw. losgehen, anfallen, angreifen [ hostes iaculis saxisque; feras telis; muros ]

2. poet; nachkl.

(m. Worten) angreifen, schmähen, tadeln [ alqm dictis protervis mit frechen Worten ]

3. Tac.

beschuldigen, anklagen [ alqm criminibus; alqm occultis suspicionibus ]

Siehe auch: in-cēdō

I . in-cēdō <cēdere, cessī, cessum> VERB intr

1.

einherschreiten, -gehen [ propius herantreten; equis einherreiten ]
marschieren stolz an euren Augen vorüber

2. MILIT

marschieren, (her)anrücken, vorrücken [ cum signis; in hostes; ad portas urbis; munito agmine ]

3. (v. Zuständen)

incedo übtr
auf-, eintreten, hereinbrechen, sich verbreiten

4. (v. Affekten)

incedo (m. Dat)
jmd. überkommen, befallen, ergreifen
incedo abs.
aufkommen, eintreten

5. (v. Nachrichten, Gerüchten)

incedo nachkl.
sich verbreiten

II . in-cēdō <cēdere, cessī, cessum> VERB trans

1. nachkl.

betreten [ maestos locos; scaenam ]

2. (v. Zuständen u. Affekten)

jmd. befallen, überkommen (alqm o. alcis animum)
verbreitete sich unter

in-cessanter ADV (in-² u. cesso) Eccl.

unablässig

incestō <incestāre> (incestus¹) poet; nachkl.

beflecken, schänden [ classem funere; puellam; thalamos novercae ]

arcessītor <ōris> m (arcesso)

derjenige, der herbeiruft

incēnsiō <ōnis> f (incendo)

Brand; Einäscherung

incessus2

P. P. P. v. incedo

Siehe auch: in-cēdō

I . in-cēdō <cēdere, cessī, cessum> VERB intr

1.

einherschreiten, -gehen [ propius herantreten; equis einherreiten ]
marschieren stolz an euren Augen vorüber

2. MILIT

marschieren, (her)anrücken, vorrücken [ cum signis; in hostes; ad portas urbis; munito agmine ]

3. (v. Zuständen)

incedo übtr
auf-, eintreten, hereinbrechen, sich verbreiten

4. (v. Affekten)

incedo (m. Dat)
jmd. überkommen, befallen, ergreifen
incedo abs.
aufkommen, eintreten

5. (v. Nachrichten, Gerüchten)

incedo nachkl.
sich verbreiten

II . in-cēdō <cēdere, cessī, cessum> VERB trans

1. nachkl.

betreten [ maestos locos; scaenam ]

2. (v. Zuständen u. Affekten)

jmd. befallen, überkommen (alqm o. alcis animum)
verbreitete sich unter

I . in-cestus1 <a, um> (in-² u. castus) ADJ

1. (moral. u. rel.)

befleckt, unrein [ manūs ]
beleidigen

2.

unzüchtig, unkeusch [ iudex Paris; stuprum; sermo ]

II . in-cestus1 <ī> (in-² u. castus) SUBST m Hor.

Frevler

incestum <ī> nt (incestus¹)

Unzucht, Blutschande (alcis: mit jmdm.)
freisprechen von

incentor <ōris> m (incino) spätlat

1.

Anstimmer, Vorsänger

2. übtr

Anstifter

inceptiō <ōnis> f (incipio)

1.

das Beginnen [ tam praeclari operis ]

2. Ter.

das Vorhaben, Unternehmen

inceptor <ōris> m (incipio)

derjenige, der etw. beginnt

I . inceptō <inceptāre> Intens. v. incipio Kom. VERB trans

anfangen, beginnen

II . inceptō <inceptāre> Intens. v. incipio Kom. VERB intr

mit jmdm. anbinden, Streit suchen (cum alqo).

Siehe auch: in-cipiō

I . in-cipiō <incipere, incēpī, inceptum> (capio) Perf Akt. meist durch coepi ersetzt VERB trans

etw. anfangen, beginnen, unternehmen [ proelium; oppugnationem; opus; iter; deditionem ]

II . in-cipiō <incipere, incēpī, inceptum> (capio) Perf Akt. meist durch coepi ersetzt VERB intr

1.

anfangen, seinen Anfang nehmen, ansetzen, sich anschicken
frigoribus incipit annus (m. Infin)
das Wort ergreifen

2.

zu reden beginnen, anfangen (zu jmdm.: Dat; mit: ab) [ a Iove ]

in-cessābilis <e> (in-² u. cesso) spätlat

unablässig, unaufhörlich

incesti-ficus <a, um> (incestus¹ u. facio) Sen.

sich verunreinigend, eine böse Tat begehend

Möchtest du ein Wort, eine Phrase oder eine Übersetzung hinzufügen?

Schicke es uns - wir freuen uns über dein Feedback!

Seite auf Deutsch | English | Español | Français | Italiano | Polski | Português | Русский | Slovenščina