Latein » Deutsch

in-cingō <cingere, cīnxī, cīnctum>

1.

(um)gürten
sich gürten

2. Ov.

um-, bekränzen [ aras verbenis ] mediopass. incingi sich bekränzen
bekränze dich mit L.

3. Ov. übtr

umgeben, umschließen [ urbes moenibus ]
von Grasrand

incitātus <a, um> P. Adj. zu incito

1.

beschleunigt, schnell, rasch
im Galopp

2. übtr

rasch, lebhaft [ cursus in oratione ]

3.

erregt, aufgeregt

Siehe auch: incitō , in-citō

incitō <citāre> (Motor)

Neulatein
anlassen

in-citō <citāre>

1.

in schnelle Bewegung setzen, antreiben [ equum calcaribus; naves remis; currentem ]
reißend
se incitare u. mediopass.
sich in schnelle Bewegung setzen, seinen Lauf beschleunigen, eilen, stürzen (v. Personen u. Sachen):

2. übtr

antreiben, anspornen, anfeuern, erregen, reizen [ cives; mentem alcis ad spem praedae; alqm ad studium ]

3.

aufregen

4.

aufwiegeln, aufreizen, aufbringen gegen

5.

steigern, vergrößern [ metum; libidinem; perturbationes; poenas verschärfen ]

cincinnātus <a, um> (cincinnus)

mit lockigem Haar, gelockt

Cincinnātus <ī> m

cogn. des Diktators L. Quinctius, Repräsentant altröm. Einfachheit u. Sittenstrenge, Konsul 460 v. Chr., 458 wurde er vom Pflug weggeholt u. zum Diktator berufen, um das v. den Aequern eingeschlossene Heer zu befreien.

in-cinō <cinere, – –> (cano) poet; nachkl.

ertönen lassen, anstimmen

in-concinnus <a, um> Advu. -iter

ungeschickt, plump, unharmonisch

cincinnus <ī> m (griech. Fw.)

1.

künstliche Haarlocke (dagegen cirrus die natürliche Haarlocke)

2. RHET

Schnörkelei im Ausdruck, Floskelsprache

cincinnulus <ī> m

Demin. v. cincinnus vorkl.

kleine Haarlocke, Löckchen

Siehe auch: cincinnus

cincinnus <ī> m (griech. Fw.)

1.

künstliche Haarlocke (dagegen cirrus die natürliche Haarlocke)

2. RHET

Schnörkelei im Ausdruck, Floskelsprache

Möchtest du ein Wort, eine Phrase oder eine Übersetzung hinzufügen?

Schicke es uns - wir freuen uns über dein Feedback!

Seite auf Deutsch | English | Español | Français | Italiano | Polski | Português | Русский | Slovenščina