Latein » Deutsch

īn-flīgō <flīgere, flīxī, flīctum>

1.

hineinschlagen, -stoßen, etw. an, gegen, auf etw. schlagen, stoßen, schleudern (alqd alci rei u. in alqd)
in Untiefen

2. (durch Schlagen)

zufügen, versetzen [ alci plagam, vulnus ]

3. übtr

zufügen, antun [ alci sempiternam turpitudinem ]

īn-flētus <a, um> (in-² u. fleo) poet

unbeweint

īnflexiō <ōnis> f (inflecto)

1.

das Biegen, Beugen, Biegung [ laterum Körperhaltung ]

2.

Geflecht, die Ranken

3. GRAM

Abwandlung, Umbildung [ verborum ]

īnflexus <²>

P. P. P. v. inflecto

Siehe auch: īn-flectō

īn-flectō <flectere, flexī, flexum>

1.

biegen, krümmen [ übtr oculos alcis auf sich ziehen ]
se inflectere u. mediopass. inflecti
sich biegen, sich krümmen, einen Bogen bilden

2. (die Stimme)

modulieren [ voces cantu; orationem der Rede einen milderen Ton geben ]
der mildere Ton der Rede, die mittlere Tonart

3.

(ver)ändern [ suum nomen e Graeco verändernd ableiten, umwandeln ]

4. übtr

beugen [ ius civile; magnitudinem animi vermindern ]

5. (den Sinn od. jmd.)

rühren, bewegen [ alqm leviter; sensūs alcis ]
inflecto Pass.
sich rühren lassen [ precibus ]

6. nachkl.; spätlat

gedehnt aussprechen

īn-fluō <fluere, flūxī, flūxum>

1.

hineinfließen, -strömen (in alqd; alqd; selten ad alqd o. alci rei) [ in Sequanam; lacum ]

2. übtr

unvermerkt eindringen, sich einschleichen, sich einschmeicheln [ in aures contionis; in universorum animos ]

3. (v. Personen) (in großer Anzahl)

eindringen, hineinströmen, -stürzen

4. v. Abstr. nachkl.

zuströmen

iocineris Gen v. iocur

→ iecur

Siehe auch: iecur

iecur <iecoris>, iocur <iocineris> nt

Leber

īn-flexī

Perf v. inflecto

Siehe auch: īn-flectō

īn-flectō <flectere, flexī, flexum>

1.

biegen, krümmen [ übtr oculos alcis auf sich ziehen ]
se inflectere u. mediopass. inflecti
sich biegen, sich krümmen, einen Bogen bilden

2. (die Stimme)

modulieren [ voces cantu; orationem der Rede einen milderen Ton geben ]
der mildere Ton der Rede, die mittlere Tonart

3.

(ver)ändern [ suum nomen e Graeco verändernd ableiten, umwandeln ]

4. übtr

beugen [ ius civile; magnitudinem animi vermindern ]

5. (den Sinn od. jmd.)

rühren, bewegen [ alqm leviter; sensūs alcis ]
inflecto Pass.
sich rühren lassen [ precibus ]

6. nachkl.; spätlat

gedehnt aussprechen

īn-flexibilis <e> nachkl.

unbeugsam [ dolor; iudicium; obstinatio ]

īnflātiō <ōnis> f (inflo)

1.

das Aufblähen

2. MED

a.

Blähung

b. (praecordiorum)

inflatio Suet.
Brustfellentzündung

3. übtr

das Sich-Aufblähen, der Hochmut

īnflātus1 <a, um> P. Adj. zu inflo

1.

aufgeblasen, geschwollen [ collum; amnis; capilli fliegend ]

2.

stolz, hochmütig

3.

aufgebracht, zornig [ animus ]

4.

übertrieben

5. (rhet.)

inflatus nachkl.
schwülstig [ explicatio; rhetor ]

Siehe auch: īn-flō , īn-flō

īn-flō <flāre>

Neulatein
aufpumpen

īn-flō <flāre>

1. (ein Instrument)

blasen [ tibias; tubam ]
bläst, beginnt zu blasen

2. (Töne, Signale u. Ä.)

blasen = blasend hervorbringen, angeben [ sonum ]

3.

aufblasen, (auf)blähen [ buccas; se validius (v. Frosch) ]
aufgebauscht

4.

anschwellen lassen, P. P. P. inflatus angeschwollen, aufgedunsen

5. übtr

aufgeblasen, stolz, hochmütig machen (alqm o. animum alcis) [ falsa spe ad insolentiam ]

6.

anfeuern, ermutigen, begeistern [ mendaciis regis spem ]

īn-flectō <flectere, flexī, flexum>

1.

biegen, krümmen [ übtr oculos alcis auf sich ziehen ]
se inflectere u. mediopass. inflecti
sich biegen, sich krümmen, einen Bogen bilden

2. (die Stimme)

modulieren [ voces cantu; orationem der Rede einen milderen Ton geben ]
der mildere Ton der Rede, die mittlere Tonart

3.

(ver)ändern [ suum nomen e Graeco verändernd ableiten, umwandeln ]

4. übtr

beugen [ ius civile; magnitudinem animi vermindern ]

5. (den Sinn od. jmd.)

rühren, bewegen [ alqm leviter; sensūs alcis ]
inflecto Pass.
sich rühren lassen [ precibus ]

6. nachkl.; spätlat

gedehnt aussprechen

gnōveris

→ nosco

= noveris

Siehe auch: nōscō

nōscō <nōscere, nōvī, nōtum> Perf Formen meist zusammengezogen: nōsse = nōvisse, nōssem = nōvissem, nōsti = nōvisti, nōram = nōveram u. a. (altl. gnōscō)

1.

kennen lernen, erkennen, erfahren, wahrnehmen [ se; malefacta sua; philosophiae partes ]
nosco Perf
kennen, wissen [ Romae neminem; alcis facta; nomen alcis; viam; leges ]

2.

wieder erkennen [ res suas ]

3.

anerkennen, gelten lassen, als gültig ansehen [ partem excusationis ]

4. Plaut.

betrachten, prüfen, untersuchen [ signum; imaginem ]

5. Tac. (als Richter)

untersuchen, entscheiden [ causam ]

īn-fēlīx <Gen. līcis>

1.

unglücklich, unglückselig, elend

2.

unglückbringend, unheilvoll [ Erinys; fama; consilium ]

3. poet; nachkl.

unfruchtbar, unergiebig [ tellus frugibus ]

4.

Galgen (keine essbaren Früchte tragender Baum, den unterirdischen Göttern geweiht)

Möchtest du ein Wort, eine Phrase oder eine Übersetzung hinzufügen?

Schicke es uns - wir freuen uns über dein Feedback!

Seite auf Deutsch | English | Español | Français | Italiano | Polski | Português | Русский | Slovenščina