Latein » Deutsch

īn-surgō <surgere, surrēxī, surrēctum>

1. poet; nachkl.

sich aufrichten, sich erheben, aufstehen [ remis sich in die Ruder legen ]

2.

insurgo (v. Lebl.)
sich erheben, aufsteigen
sich erheben

3. (feindl.)

insurgo übtr
sich erheben gegen (m. Dat) [ regnis alcis ]

4. Tac.

aufstreben (nach Macht u. Ansehen), mächtiger werden

5. (vom poet. od. rhet. Aufschwung)

insurgo nachkl.
einen höheren Schwung nehmen (v. Personen u. Sachen)

in-gurgitō <gurgitāre> (in-¹ u. gurges)

1. vor- u. nachkl.

in einen Strudel, in die Tiefe (hinab)stürzen

2. übtr

se ingurgitare u. mediopass. ingurgitari
sich stürzen [ in tot flagitia in einen Strudel des Lasters; in copias alcis in jmds. Reichtum schwelgen ]
se ingurgitare u. mediopass. ingurgitari
sich voll fressen u. saufen

īnsulsitās <ātis> f (insulsus)

Abgeschmacktheit, Geschmacklosigkeit

cōn-surgō <surgere, surrēxī, surrēctum>

1.

sich erheben, aufstehen

2. (v. Wind, Fluten u. ä.)

consurgo poet
sich erheben, sich auftürmen, auf-, emporsteigen

3. (v. Bauten, Bäumen u. ä.)

consurgo poet
sich erheben, in die Höhe ragen

4.

sich (aus der Ruhe zu einer Tätigkeit) erheben [ in arma; magno tumultu ad bellum ]

5. übtr

emporstreben, sich aufschwingen [ ad dignitatem; carmine sich im Lied aufschwingen ]

6. (v. Zuständen)

consurgo poet; nachkl.
ausbrechen, sich erheben

īn-suāvis <e>

nicht lieblich, reizlos, unangenehm [ vita; homo ungefällig ]

īn-sūdō <sūdāre> (m. Dat)

bei etw. schwitzen [ libellis ]

īn-sūmō <sūmere, sūmpsī, sūmptum>

aufwenden, auf etw. verwenden auf etw.: in m. Akk; in m. Abl; Dat [ sestertios tricenos in cenam; paucos dies reficiendae classi ]

īn-sultō <sultāre> Intens. v. insilio

1. (m. Dat) nachkl.

hineinspringen [ aquis ins Wasser ]

2. poet

insulto (m. Dat)
in, auf etw. umherspringen, hüpfen, tanzen [ floribus ]
insulto (m. Akk)
etw. in wildem Taumel durchtanzen [ nemora ]

3.

verhöhnen, verspotten (m. Dat; Akk; in u. Akk) [ casibus alcis; alcis patientiam; in rem publicam ]
insulto abs.
höhnen, spotten

Siehe auch: īn-siliō

īn-siliō <silīre, siluī [o. silīvī], –> (in-¹ u. salio) VERB intr, trans

1.

in o. auf etw. springen [ in equum; tergo (Dat); undas ]

2. August. übtr

auf etw. losziehen [ in nostram religionem protervissime ]

Visurgis <is> m

die Weser

ē-gurgitō <ēgurgitāre> (gurges) Plaut.

herausschütten

obiūrgitō <obiūrgitāre>

Intens. v. obiurgo Plaut.

heftig schelten

Siehe auch: ob-iūrgō

ob-iūrgō <iūrgāre> (altl. ob-iūrigō iūrigāre)

1.

tadeln, schelten, zurechtweisen (alqm; alqd; alqm de o. in re; m. quod o. ut) [ amicos; fatum; naturam; verecundiam alcis ]

2. (m. ut)

scheltend ermahnen, im Ton des Vorwurfs auffordern

3. Plaut.

durch Vorwürfe abzuhalten suchen, abmahnen

4. nachkl.

züchtigen, schlagen [ alqm verberibus ]

īn-susurrō <susurrāre>

ein-, zuflüstern [ in
ad aurem alcis; alci nomen ]

Möchtest du ein Wort, eine Phrase oder eine Übersetzung hinzufügen?

Schicke es uns - wir freuen uns über dein Feedback!

Seite auf Deutsch | English | Español | Français | Italiano | Polski | Português | Русский | Slovenščina