Latein » Deutsch

interpellātiō <ōnis> f (interpello)

1. (im Reden)

Unterbrechung, das In-die-Rede-Fallen

2. (einer Tätigkeit)

Störung

intepēscō <intepēscere, intepuī, –> (Incoh. v. intepeo) poet; nachkl.

1.

lau, warm werden

2. übtr

abnehmen

in-tempestus <a, um> (in-² u. tempus)

1.

„unzeitig“, ungünstig [ nox tiefe Nacht ]

2. Verg.

ungesund [ Graviscae ]

in-tempestīvus <a, um>

„unzeitig“, ungelegen [ epistula; honos ]

interpretātiō <ōnis> f (interpretor)

1.

Auslegung, Erklärung, Deutung [ verborum; iuris; somniorum ] Beurteilung

2.

Übersetzung; das Übersetzte

in-tempestīvitās <ātis> f (intempestivus) Gell.

integrātiō <ōnis> f (integro) Ter.; spätlat

Erneuerung, Wiederherstellung

intentātiō <ōnis> f (intento) nachkl.

das Ausstrecken nach etw.

interfātiō <ōnis> f (interfor)

das Dazwischenreden, Ins-Wort-Fallen, Unterbrechung einer Rede

interminātiō <ōnis> f (interminor) spätlat

Androhung

interpolātiō <ōnis> f (interpolo) Plin.

Umgestaltung, Veränderung

interrogātiō <ōnis> f (interrogo)

1.

Befragung, Frage

2. JUR

a.

Verhör [ testium ]

b. Sen.

Kontrakt

3. DIAL

Schluss(folgerung), Syllogismus [ fallax ]

inter-spīrātiō <ōnis> f (spiro)

Atempause

in-tepeō <tepēre, – –> poet

lau sein

tepēscō <tepēscere, tepuī, –> (Incoh. v. tepeo) (lauwarm werden)

2. Mart.

erkalten

in-grātiīs ADV, in-grātīs (selten)

wider Willen, ungern

īnfimātis <is> m (infimus) Plaut.

Angehöriger der untersten Volksklasse

Stēllās, Stellātis

fruchtbares Gebiet in Kampanien

Möchtest du ein Wort, eine Phrase oder eine Übersetzung hinzufügen?

Schicke es uns - wir freuen uns über dein Feedback!

Seite auf Deutsch | English | Español | Français | Italiano | Polski | Português | Русский | Slovenščina