Latein » Deutsch

ir-rētiō <rētīre> (rete)

1.

im Netz fangen

2. übtr

fangen, verwickeln, verstricken [ se erratis; alqm illecebris corruptelarum; alqm cantiunculis ]

ir-religātus <a, um> Ov.

nicht aufgebunden (m. griech. Akk) [ comas m. nicht aufgebundenem Haar ]

Arrētium <ī> nt

Stadt in Etrurien im oberen Arnotal, Geburtsort des Mäcenas, j. Arezzo

ir-retortus <a, um> Hor.

nicht zurückgewandt
ohne zurückzusehen

irradiatio <onis> f MED

Neulatein
Bestrahlung

I . Arrētīnus <ī> SUBST m

Einw. v. Arretium (Arezzo)

II . Arrētīnus <a, um>

Adj zu Arretium

Siehe auch: Arrētium

Arrētium <ī> nt

Stadt in Etrurien im oberen Arnotal, Geburtsort des Mäcenas, j. Arezzo

ir-requiētus <a, um> poet; nachkl.

unruhig, rastlos [ dea; eques; sidera; bella unablässig ]

ir-revocātus <a, um>

1. Hor.

nicht wieder aufgefordert

2. Ov.

unwiderruflich, unwiederbringlich [ ab acri caede lupus ]

interretialis <e>

Neulatein
Internet

irreverentia <ae> f (irreverens) nachkl.

Respektlosigkeit, Unbescheidenheit [ studiorum Gleichgültigkeit gegen ]

ir-rēpō <rēpere, rēpsī, (rēptum)>

1.

hineinkriechen, -schleichen, in, auf etw. kriechen

2. übtr

sich einschleichen (abs., in m. Akk, bl. Akk o. Dat) [ in mentes hominum ]

3. Tac.

sich beliebt machen [ per luxum ]

ir-repertus <a, um> poet; nachkl.

nicht gefunden, unentdeckt [ aurum ]

ir-resectus <a, um> (in-² u. reseco) Hor.

unbeschnitten

Lucrētia <ae> f

Tochter des Sp. Lucretius Tricipitinus, Gattin des Tarquinius Collatinus, wurde v. Sextus Tarquinius, einem Sohn des Königs Tarquinius Superbus, vergewaltigt; nachdem sie die Schmach ihrem Gatten u. ihrem Vater berichtet hatte, beging sie Selbstmord; daraufhin riefen die Männer das Volk zur Rache auf, u. das Geschlecht der Tarquinier wurde vertrieben (der Überlieferung nach: 510 v. Chr.). Ende der Königsherrschaft in Rom

ir-rēpsī

Perf v. irrepo

Siehe auch: ir-rēpō

ir-rēpō <rēpere, rēpsī, (rēptum)>

1.

hineinkriechen, -schleichen, in, auf etw. kriechen

2. übtr

sich einschleichen (abs., in m. Akk, bl. Akk o. Dat) [ in mentes hominum ]

3. Tac.

sich beliebt machen [ per luxum ]

ir-rigō <rigāre>

1. vorkl.; poet

(eine Flüssigkeit) irgendwohin leiten [ imbres ]

2. Verg. übtr

verbreiten [ quietem alci per membra über jmd. ]

3.

bewässern, überschwemmen [ hortulos fontibus ]

4. Lucr. übtr

erfüllen
m. Helligkeit

5. poet; nachkl.

erquicken, erfrischen [ fessos artūs ]

6. Plaut. scherzh

jmd. tüchtig verprügeln

Möchtest du ein Wort, eine Phrase oder eine Übersetzung hinzufügen?

Schicke es uns - wir freuen uns über dein Feedback!

Seite auf Deutsch | English | Español | Français | Italiano | Polski | Português | Русский | Slovenščina