Latein » Deutsch

lātrātus <ūs> m (latro¹)

das Bellen, Gebell, auch Pl [ apros latratu turbare ]
latratus übtr
Gezänk

latrōcinātiō <ōnis> f (latrocinor) Plin.

Straßenraub

assevērātiō <ōnis> f (assevero)

1.

Beteuerung, Versicherung

2. meton.

Ernst, Nachdruck, Festigkeit, Hartnäckigkeit

lātrātor <ōris> m (latro¹)

„Beller“ = Hund [ Anubis (weil m. einem Hundekopf dargestellt) ]

latrōcinor <latrōcinārī> (latro²)

1. Plaut.

Soldat sein, Kriegsdienste leisten

2.

Straßen-, Seeraub treiben
durch Raubzüge unsicher machend

latrunculārius <a, um> (latrunculus) Sen.

zum Brettspiel gehörig [ tabula Spielbrett ]

Labeātis <idis> f (Labeates)

[ terra; palus ]

Sarmatis <Gen. idis> f

Adj zu Sarmatae

Siehe auch: Sarmatae

Sarmatae <ārum> m

skyth. (d. h.: nordiranisches) Nomadenvolk zw. Ostsee u. Schwarzem Meer, bis zur Wolga u. dem Kasp. Meer siedelnd

Thyreātis <idis> (f)

von Thyrea (Stadt in Argolis)

lātrāns <rantis> SUBST m (latro¹) poet

= Hund

I . lātrō1 <lātrāre> im Vers auch latrō VERB intr

1.

bellen

2. (v. Menschen)

latro übtr
schreien, zanken
du schreist dich fast zu Tode

3. Lucr.

heftig fordern

4. (v. Sachen)

latro poet
lärmen, rauschen, toben
knurrend

II . lātrō1 <lātrāre> im Vers auch latrō VERB trans

1.

anbellen [ senem adulterum ]

2. (v. Menschen) poet

jmd. beschimpfen

clātrātus <a, um> (clatri)

vergittert

Möchtest du ein Wort, eine Phrase oder eine Übersetzung hinzufügen?

Schicke es uns - wir freuen uns über dein Feedback!

Seite auf Deutsch | English | Español | Français | Italiano | Polski | Português | Русский | Slovenščina