Latein » Deutsch

lectīcārius <ī> m (lectica)

Sänftenträger

lecti-sternium <ī> nt (lectus¹ u. sterno)

Göttermahl (b. dem bekränzte Götterbilder auf Polster gelegt u. ihnen Speisen vorgesetzt wurden)

lēctitō <lēctitāre> Intens. v. lego

1.

eifrig, m. Aufmerksamkeit lesen [ Pyrrhi libros ]

2. Plin.

vorlesen [ orationes ]

Siehe auch: lēgō

lēgō2 <lēgāre> (lex)

1.

jmd. als Gesandten abschicken [ alqm in Asiam; alqm Romam ad senatum; alqm ad Apronium ]

2.

jmd. zum Legaten (d. h. zum Amtsgehilfen des Feldherrn o. Statthalters) machen, ernennen [ sibi homines nobiles ]

3.

testamentarisch vermachen [ alci pecuniam; signa; tabulas; regnum ]

4. Plaut.

auftragen [ alci negotium ]

5. Gell.

durch Gesandte sagen lassen

ēlēctilis <e> (eligo) Plaut.

auserlesen

plectilis <e> (plecto) Plaut.

geflochten

lectisterniātor <ōris> m (lectisternium) Plaut.

der die Tafelsofas mit Polstern belegt Tafeldecker

Möchtest du ein Wort, eine Phrase oder eine Übersetzung hinzufügen?

Schicke es uns - wir freuen uns über dein Feedback!

Seite auf Deutsch | English | Español | Français | Italiano | Polski | Português | Русский | Slovenščina