Latein » Deutsch

mīcārius <a, um> (mica) Petr.

Krümchen- [ homo Krümchensammler v. einem sparsamen Menschen ]

micātus <ūs> m (mico) Mart.

schnelle, zuckende Bewegung

calamus <ī> m (griech. Fw.)

1.

Rohr, Schilf

2.

Halm, Stängel

3. meton. Gegenstand aus Rohr:

a.

Rohrpfeife, -flöte
calamus im Pl
Hirtenflöte (die aus mehreren Rohrpfeifen bestehende Syrinx);

b.

Schreibrohr, -feder

c.

Rohrstab

d.

Rohrpfeil

e.

Leimrute (zum Vogelfang);

f.

Angelrute

thalamus <ī> m (griech. Fw.) poet; nachkl.

1.

Gemach, bes. Braut-, Schlafgemach, Wohnzimmer; Wohnung, Behausung, Aufenthalt [ Eumenidum ]
Zelle

2.

Ehebett; meton. Ehe
ehelos

caballus <ī> m nicht klass.

Pferd, Klepper, Gaul
reitend

amphithalamus <ī> m (griech. Fw.) spätlat

Vorzimmer des Schlafgemaches (thalamus)

Sampsiceramus <ī> m

1.

syr. Fürst, den Pompeius überwand

2.

bei Cic. scherzhaft v. Pompeius

hippodamus <ī> m (griech. Fw.) Mart.

Rossebändiger; Reiter

Möchtest du ein Wort, eine Phrase oder eine Übersetzung hinzufügen?

Schicke es uns - wir freuen uns über dein Feedback!

Seite auf Deutsch | English | Español | Français | Italiano | Polski | Português | Русский | Slovenščina