Latein » Deutsch

mūgiō <mūgīre>

1.

brüllen (v. Rindern)

2. poet übtr

(er)dröhnen, krachen, tosen, (v. Trompeten) schmettern

I . mūniō <mūnīre, mūnīvī [o. mūniī], mūnītum> (moenia) VERB intr

mauern, Befestigungen bauen, Mauern, Schanzen errichten

II . mūniō <mūnīre, mūnīvī [o. mūniī], mūnītum> (moenia) VERB trans

1. (Mauern, Städte)

bauen [ Albam gründen ], (Wege) anlegen, bahnen [ itinera; übtr alci viam ad consulatum; aditum sceleribus ], (Örtl.) gangbar machen [ rupem ]

2.

befestigen, verschanzen [ arcem; locum castellis; castra vallo fossaque ]
(vor)

3. übtr

schützen, sichern, decken [ sese ab insidiis hostium; se contra perfidiam ]

mūtiō <mūtīre>

→ muttio

Siehe auch: muttiō

muttiō <muttīre> vorkl.

mucksen

re-mūgiō <mūgīre> poet; nachkl.

1.

wieder brüllen [ ad verba alcis ]

2.

zurückbrüllen
aus der Höhle

3.

widerhallen, zurückschallen

ad-mūgiō <mūgīre, mūgīvī, –> poet; nachkl.

zubrüllen

im-mūgiō <mūgīre> poet

brüllend einstimmen, dröhnend widerhallen, erdröhnen (von etw.: Abl)

mūgil, mūgilis (selten) <gilis> m poet; nachkl.

Meeräsche (Seefisch)

mūginor <mūginārī>

sich hin und her besinnen, über etw. brüten, zögern

mūgītus <ūs> m (mugio)

1. poet; nachkl.

das Brüllen (der Rinder), auch Pl

2.

das Dröhnen, Getöse [ terrae ]

muttiō <muttīre> vorkl.

mucksen

sāgiō <sāgīre, – –>

spüren, wittern, leicht wahrnehmen

vāgiō <vāgīre>

wimmern, schreien (v. kleinen Kindern u. Tieren)

mūrex <ricis> m poet; nachkl.

1.

Purpurschnecke m. gewundener stacheliger Schale; die Schale als Tuba Tritons

2. meton.

Purpurfarbe [ rubens ]

3.

Stachelschnecke

4.

spitzer Stein, Riff [ acutus ]

5.

m. Spitzen versehene Fußangel [ ferreus ]

mūtō1 <mūtāre>

1.

weg-, fortbringen, entfernen, vertreiben [ alqm civitate aus dem Staat jagen; arbores verpflanzen ]
muto mediopass. u. se mutare
sich entfernen, wegkommen
wenn ich nur v. hier wegkomme

2.

wechseln, (ver)tauschen, eintauschen, alqd re u. pro re etw. mit, für, gegen etw. vertauschen, für, gegen etw. eintauschen [ patriam auswandern; terram in ein anderes Land ziehen; locum (solum) in die Verbannung gehen; vellera murice färben; vestem o. vestimenta sich umziehen o. Trauerkleider anlegen; res inter se Tauschhandel treiben; merces; orationem o. genus eloquendi im Ausdruck abwechseln; personam die Maske abwerfen = sich in seiner wahren Natur zeigen; exilio urbem; vitam mercede hingeben; pro Macedonibus Romanos dominos ]
im Tausch viel gelten, einen hohen Preis haben

3.

(ver)ändern [ sententiam; consilium; colorem die Gesichtsfarbe; cultum eine andere Lebensweise annehmen; iter einen anderen Weg einschlagen; fidem sein Wort brechen ]
ich bleibe dabei, mich reut es nicht
(im Magen) bekommt eine andere Gestalt
die ihren Lauf änderten;
muto mediopass. u. akt. intr.
sich ändern, umschlagen
der Preis blieb gleich
in etw. übergehen

4.

verwandeln [ socios Ulixis ]
verschieden von

5.

umstimmen [ animos ad misericordiam ]

6. Ter.

verbessern

7. Hor.

verderben
umgeschlagener, schimmeliger

Möchtest du ein Wort, eine Phrase oder eine Übersetzung hinzufügen?

Schicke es uns - wir freuen uns über dein Feedback!

Seite auf Deutsch | English | Español | Français | Italiano | Polski | Português | Русский | Slovenščina