Latein » Deutsch

Übersetzungen für „noscitarent“ im Latein » Deutsch-Wörterbuch

(Springe zu Deutsch » Latein)

nōscitō <nōscitāre> Intens. v. nosco

1.

bemerken, wahrnehmen, erkennen

2.

wieder erkennen [ alqm facie, voce ]

3. Plaut.

betrachten, untersuchen [ aedes; vestigia ]

Siehe auch: nōscō

nōscō <nōscere, nōvī, nōtum> Perf Formen meist zusammengezogen: nōsse = nōvisse, nōssem = nōvissem, nōsti = nōvisti, nōram = nōveram u. a. (altl. gnōscō)

1.

kennen lernen, erkennen, erfahren, wahrnehmen [ se; malefacta sua; philosophiae partes ]
nosco Perf
kennen, wissen [ Romae neminem; alcis facta; nomen alcis; viam; leges ]

2.

wieder erkennen [ res suas ]

3.

anerkennen, gelten lassen, als gültig ansehen [ partem excusationis ]

4. Plaut.

betrachten, prüfen, untersuchen [ signum; imaginem ]

5. Tac. (als Richter)

untersuchen, entscheiden [ causam ]

ōscitō <ōscitāre>, ōscitor <ōscitārī> (< ōs citō „bewege den Mund“)

gähnen
schläfrig, teilnahmslos

sus-citō <citāre>

1. poet

emportreiben, in die Höhe bringen, aufrichten [ lintea schwellen; terga telluris aratro aufreißen ]

2. Lucr.

erbauen, errichten [ delubra ]

3.

jmd. zum Aufstehen bringen [ alqm a subselliis ] jmd. (auf)wecken [ alqm e somno, e molli quiete ]

4. Cat.

aufscheuchen [ vulturium ]

5. übtr

erregen, antreiben, ermuntern [ viros in arma ] (wieder) anfachen, verursachen [ ignes (amoris); bellum; caedem; poenas alci zuziehen ]

6. mlt.

auferwecken [ cadavera ]

locitō <locitāre>

Intens. v. loco Ter.

verpachten

Siehe auch: locō

locō <locāre> (locus)

1.

(auf)stellen, legen, setzen, errichten (auf, in etw.: in m. Abl) [ castra aufschlagen; se sich lagern; milites in munimentis; milites super vallum; membra suo quaeque loco; hominem in insidiis ]; (er)bauen [ fundamenta urbis ]; gründen [ moenia; vicos ]

2. übtr

stellen, setzen [ homines in amplissimo gradu dignitatis auf die höchste Rangstufe; omnem curam in magistratu verwenden auf; alqm in regno einsetzen; alqm in parte regni (caeli) jmdm. Anteil geben an ]
auf etw. beruhen

3. vor- u. nachkl.

(ein Mädchen) verheiraten

4. Tac.

einquartieren, verlegen [ cohortes novis hibernaculis ]

5.

vermieten, verpachten [ agrum Campanum fruendum; vectigalia; fundum; tabernas civitatibus ad stationem; (in. Abl pretii) agrum frumento gegen den Zehnten; praedia non nummo ]

6.

besiedeln [ partem Romae ]

7. (Aufträge)

übertragen, Arbeit vergeben [ secanda marmora; murum ]

8. (jmd. zu einer Arbeit)

verpflichten [ se ad gladium ]

9. (Geld)

auf Zinsen anlegen; ausleihen [ argenti nummum ]

vocitō <vocitāre> (Frequ. v. voco)

1.

vocito (m. dopp. Akk)
zu nennen pflegen [ alqm regem ]
vocito Pass. (m. dopp. Nom)
heißen

2. Tac.

laut rufen

concitō <concitāre> (Frequ. v. concieo)

1.

rasch, stark bewegen, (an)treiben, jagen, anfeuern, anspornen
anspornen
im Sturmlauf
sich stürzen [ in hostem; in fugam; in Teucros ]

2.

schleudern, abschießen [ telum ]

3.

(auf)reizen, aufhetzen, aufwiegeln [ multitudinem; milites ]

4.

erregen, hervorrufen, veranlassen, erzeugen [ iram; misericordiam; odium; discordiam; seditionem; bellum ]
concito Pass.
entstehen

5.

herbeirufen, aufbieten (bes. zum Kampf) [ multitudinem armatorum; omnem iuventutem suam ]

nōscitābundus <a, um> (noscito) Gell.

genau untersuchend

Möchtest du ein Wort, eine Phrase oder eine Übersetzung hinzufügen?

Schicke es uns - wir freuen uns über dein Feedback!

Seite auf Deutsch | English | Español | Français | Italiano | Polski | Português | Русский | Slovenščina